Startseite Forum Termine Mitspielen Spielregeln Team FAQ Links
 

Eredivisie Pokal Meister-Cup Pokalsieger-Cup Inter-Cup
News Spiele/Tabelle Vereine Wechselbörse Torjäger Scorer Sünder Top-Spieler Manager Trainer History
 Vereinsnews
 

PSV Eindhoven Der Reporter Jan Koemann (Eindhovens Dagblad) führt ein Kurzinterview mit Mr. J.

PSV Eindhoven - JK: Guten Tag Mr. J, es ist schon beachtlich wie sich der internationale Auftritt der niederländischen Mannschaften in der letzten Zeit darstellt. Wie beurteilen Sie die gegenwärtige und zukünftige Entwicklung?
 
Mr. J: Ich finde die Entwicklung in der Niederlanden generell positiv. Der Zuspruch äußert sich u.a. auch an der Anzahl der Manager in dieser eher kleinen Fussballnation. Europäisch betrachtet stehen wir aktuell vor den Italienern und den Franzosen. Das ist eine sehr gute Leistung, auch wenn es eine Momentaufnahme sein kann. Hieran kann man aber erkennen, dass ein kollektives Bemühen Früchte trägt. Es reicht nicht aus, wenn nur ein/ zwei Mannschaften auf internationaler Ebene Gas geben. Gerade in dieser Saison haben mit Emmen und Zwolle zwei Teams (zusätzliche) wertvolle Punkte für die 5-Jahreswertung gesammelt. Das war so nicht zu erwarten. Sollte sich dieses geschlossene internationale Auftreten nachhaltig festigen, dann findet man die Niederländer dauerhaft unter den Topnationen wieder.
 
JK: Mit Zwolle und Eindhoven haben zwei niederländische Teams das Halbfinale in dem jeweiligen europäischen Wettbewerb erreicht. War das zu erwarten und welche Chancen räumen Sie den Teams ein?
 
Mr. J: Zuallererst möchte ich meinen Hut vor dem Team und Manager von Zwolle ziehen. Unter den gegebenen Umständen hat man jetzt schon Großartiges geleistet. Schließlich hat man mit dem AS Rom und Southampton gestandene Teams aus dem Wettbewerb geworfen. Im Halbfinale hat man nun alle Chancen sich ein kleines Denkmal zu setzen.Viel Erfolg!
Der PSV hat von Anfang das Hauptaugenmerk auf den Meister-Cup gelegt. Sollte man den belgischen Vertreter in die Knie zwingen können wartet so oder so ein harter Brocken im Finale. Dann ist alles offen. Hoffen wir das beste.
 
JK: Gäbe es einen Wunschkandidaten für ein mögliches Finale?
 
Mr. J: Ja, gegen river mit Nordjaelland würde ich mir wünschen. Erstmal müssen wir aber gegen Antwerpen bestehen und Nordjaelland gegen Biel/ Bienne.
 
JK: Ein Schlusswort zu den nationalen Wettbewerben und ihrer Zukunft in den Niederlanden?
 
Mr. J.: Die Liga läuft so einigermaßen mit. Gegen Sparta Rotterdam hat man 5 Punkte liegen gelassen. Nun ist der Zug hinsichtlich der Meisterschaft abgefahren. Um so erfreulicher, dass der nationale Pokal gewonnen werden konnte. Vielleicht kann Eindhoven in der nächsten Saison im Pokalsieger-Cup Flagge zeigen.
Es bleibt abzuwarten, ob ich in Eindhoven bleibe. Drei Jahre am Stück bei einem Verein sind schon ungewöhnlich für mich. In Italien, Frankreich, England und Portugal gibt es für mich interessante freie Vereine, bei denen ich mich neuen Herausforderungen stellen könnte. Warten wir es ab.
p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115%; }


Autor: Mr. J - Sonntag, 24.02.2019

PSV Eindhoven Interview mit Mr. J

SirUlrich: Mr. J, nicht mehr lange, dann startet die neue Saison 2019-01. Wie groß ist die Vorfreude beim amtierenden niederländischen Meister?

Mr. J: Och, es geht. Eine gewisse Routine hat sich über die Jahre eingestellt. Bei uns fängt die Saisonvorbereitung bereits zum Ende der Vorsaison an, sodass jetzt nur noch wenige gezielte Transfers getätigt wurden.
Die Fans sind natürlich heiß wie Frittenfett und möchten, dass der Verein auch international an Bedeutung gewinnt. Warten wir es ab.

SirUlrich: Die Saisonvorbereitung wurde verkürzt, der Meister-Cup startet früher als sonst… wie zufrieden sind Sie mit der bisherigen Vorbereitung Ihres Teams?

Mr. J: Wir haben unsere Wunschstärke erreicht. Die Testspiele wurden nach extrem anstrengenden Konditionseinheiten angestoßen; mit den schweren Beinen waren keine große Wunder zu erwarten.
Der Stand der Fitness ist pünktlich zu Saisonbeginn auf einem hohen Level und sollte uns in den wichtigen Spielen den entscheidenden Vorteil bringen.

SirUlrich: Die Fans träumen natürlich von der Titelverteidigung… wie realistisch ist das? Welche Baustellen sehen Sie derzeit noch bei Ihrem Team?

Mr. J: Angesichts unserer Teamstärke ist die Verteidigung möglich. Entscheidend wird jedoch das Abschneiden der stärkeren Teams der Niederlande im Euro-Cup sein.
Schön, dass Emmen doch noch einen Manager gefunden hat. Vielleicht klettert die Niederlande im Soix noch ein wenig höher und ermöglicht es dann zusätzlichen Teams international zu spielen.

Ein Besuch bei Fortuna und unserem neu verpflichteten Vodoo-Priester (wer brauch schon einen Scout?) sollten für uns an der ein oder anderen Stelle den Erfolg bringen.

SirUlrich: Vielen Dank Mr. J.

Autor: Mr. J - Montag, 10.12.2018

PSV Eindhoven Interview mit Mr. J

SirUlrich: Mr. J, Glückwunsch zu Ihrer nächsten Meisterschaft - der fünften in Folge, wenn man die Zweitliga-Meisterschaft mit Lazio Rom in 2017-02 mitrechnet. Was Ist Ihr Rezept?

Mr. J: Moin SirUlrich, vielen Dank.
Letztlich viel Transferaktivität um eine hohe Mannschaftstärke zu erreichen. Dann heißt es: beobachten. Wie verhalten sich die anderen Manager? Und letztlich: Auch ein Quäntchen Glück.

SirUlrich: Welche Veränderungen sind an Ihrem Kader für die kommende Spielzeit geplant?

Mr. J: Im Prinzip sind die Veränderungen bereits in vollem Gange. Es konnten bis dato drei Routiniers verpflichtet werden. Von Lausanne haben wir einen jungen lauffreudigen Araber für die linke Außenbahn verpflichtet, von Tom Tomsk haben wir einen 2-Meter-Hünen für das defensive Mittelfeld geholt und heute erst konnten wir einen einen starken Mann für die Innenverteidigung verpflichten. Weiterhin sind wir auf der Suche nach punktuellen Verstärkungen. Kurzum: Wir tauschen grundsätzlich jung gegen alt um auf Stärke zu kommen. Bislang sind wir mit dieser Taktik gut gefahren.

SirUlrich: Sie haben auch ZSKA Moskau nach zwei Meisterschaften in Folge verlassen. Die Fans in Eindhoven sind derzeit etwas beunruhigt, da zwei Einladungen zu Fanclubtreffen in der neuen Saison von Ihnen noch nicht angenommen worden sind und auch das jährliche Fanfest noch nicht terminiert ist. Können Sie die Fans beruhigen oder steckt da tatsächlich mehr dahinter?

Mr. J: Ich bin viel rumgekommen und habe hie und da einige Erfolge erreichen können. Stets war mir die Herausforderung wichtig.
Für den Moment könnte ich mir ein längerfristiges Engagement in den Niederlanden vorstellen. Demzufolge hat es gestern auch ein Gespräch mit dem Präsidenten gegeben, in dem ich für ein weiteres Jahr verlängert habe (allerdings mit einer Ausstiegsklausel). Die genannten Treffen werden nun kurzfristig terminiert.

SirUlrich: Vielen Dank Mr. J.

Autor: Mr. J - Mittwoch, 14.11.2018

PSV Eindhoven (inter-)nationaler Saisonrückblick

PSV Eindhoven -
 
Begann die Saison noch mit der Frage, wer von den drei Top-Favoriten (Leeuwarden, Emmen und Eindhoven) oder dem Geheim-Favoriten (Tilburg) Meister bzw. Pokalsieger werden könnte, endete eben jene mit den Erkenntnissen:
 
Eindhoven
 
Meister und Pokalsieger – Das Double. Lange Zeit lag das den Mortal-Kombat-Zockern bestens bekannte „Flawless Victory“ in der Luft ehe Leeuwarden im Vorbeigehen die Siegesserie beendete.
Zustande gekommen sind diese nationalen Erfolge letztlich dadurch, dass der Marques-Kumpel daCapo sich im Meistercup überlegte genau einmal zu setzen, sehr zur Überraschung von Mr. J, welcher hierdurch bei so einer starken Gruppe das Handtuch werfen musste und sich national beweisen konnte/musste/sollte. Auf Grund des Stärke-Vorteils konnten in der Liga die entscheidenden Spiele knapp gewonnen werden. Im Pokal konnte sich der PSV etwas glücklich gegen den Favoriten aus Leeuwarden (by the way: Pokalsieger-Cup-Sieger-Besieger) durchsetzen und im Finale den FC Zwolle in die Schranken weisen.
 
Leeuwarden
 
Am Ende deutlich hinter dem PSV zurück, aber letztlich doch eine Nasenlänge voraus. Zumindest wenn man den europäischen Cup-Sieg in die Betrachtung einbezieht. National der Dauerfavorit, der mit dem PSV einen gleichwertigen Gegner bekommen hat. Einer der Gründe, warum Leeuwarden nun (auch) international erfolgreich ist? Sagen wir es so: Chance erkannt und ergriffen. Ging man im Cup-Finale als kleiner Außenseiter ins Rennen war die Freude umso größer als stolzer Sieger vom Platz zu gehen. Ein Sieg für Leeuwarden; ein Sieg für die Niederlande. PSV zieht jedenfalls den Hut.
 
Tilburg
 
Diese Saison fehlten die Siege gegen die stärkeren Vereine um ganz oben mitzuspielen. Mit etwas mehr Glück und einem späteren Ausscheiden vom PSV und vom BVO Emmen auf europäischer Bühne wäre mehr möglich gewesen. Nach einem guten letztjährigen Auftritt im Intercup blieb Tilburg diese Saison in diesem Wettbewerb hinter den Erwartungen.
 
Emmen
 
Wurde Emmen zu Saisonbeginn von Ardainho noch vor der Insolvenz gerettet und legte einen guten Saisonstart hin, musste der BVO die Saison managerlos mit weiterhin angespannten finanziellen Verhältnissen beenden. Es bleibt abzuwarten, ob die sportlich konkurrenzfähige Truppe einen neuen Manager findet. Schließlich lockt Europa…
 
Rotterdam
 
Grundsätzlich eine Wundertüte. Die großen Überraschungen blieben diese Saison allerdings aus. Als kleiner Erfolg kann die IC-Quali im nächsten Jahr verbucht werden. Mal schauen, ob Feyenoord dann an dieser Stelle für Furore sorgen kann. In der Liga wurde (erwartungsgemäß?) der fünfte Platz belegt. In der Mannschaft steckt noch einiges an Potenzial, sodass -gepaart mit dem erfahrenen Manager - sicherlich noch Luft oben ist.
 
Zwolle
Bestätigte wiederum die Tatsache, dass man punktuell Duftnoten setzen kann. Insgesamt kann der sechste Platz als „okay“ angesehen werden. Beeindruckender ist diese Saison sicherlich der Vize-Pokalsieger-Titel. Vielleicht sitzt nächste Saison mehr drin.
 
Utrecht
 
Zweite Saison für Kevin_Schmitz, in der man aber auf der Stelle tritt. Konnte man in der letzten Saison noch die „Großen“ ärgern, blieben in dieser Spielzeit die Überraschungen aus. Was geht nächste Saison? Kann man dann zu den Euro-Plätzen aufschließen?
 
Amsterdam
 
Die Geschicke in der Hauptstadt werden seit einiger Zeit vom Ex-Basken Qubert geleitet. Es ist noch zu früh, um eine Tendenz abzuleiten, aber die Fans schauen erwartungsvoll in die Zukunft und hoffen auf zahlreiche Titel.
 
 
 
Insgesamt scheinen die Niederlande ein Land der eher entspannten und loyalen Manager zu sein. Geschwafelt wird woanders, hier arbeitet man im Ruhigen.
Interessant bleiben die internationalen Auftritte in der Folgesaison. Können die guten Leistungen der letzten und auch dieser Saison ausgebaut bzw wiederholt werden? Greifen die Euro-Teilnehmer auf Kosten der nationalen Erfolge an?
Findet der ein oder andere Neu-Manager in die Niederlande? Bleiben alle Manager?
 
Mr. J hat seine zwei Jahre voll und sondiert -wie immer- den Markt. Es bleibt abzuwarten, ob er nächste Saison niederländisch oder portugiesisch sprechen wird.
 
p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115%; }

Autor: Mr. J - Mittwoch, 07.11.2018

Cambuur Leeuwarden Interview mit Smiddy

SirUlrich: Smiddy, endlich steigt das nationale Pokalfinale zwischen BVO Emmen vs. Chambour Leeuwarden.
Was macht Ihnen Hoffnung, dass es mit dem Pokalsieg klappen wird ?


Smiddy: Hoffnung macht vor allem die Leistung der Mannschaft in dieser Saison bisher. Auch wenn es wahrscheinlich mit der Meisterschaft nichts wird, kann der Verein doch auf eine sehr gute Saison zurückblicken, sowohl national als auch international. Und da wäre es natürlich schön, das Erreichte auch mit einem Titel zu krönen.

SirUlrich: Was bereitet Ihnen Sorge, was macht Ihren Gegner stark ?

Smiddy: Emmen ist nie zu unterschätzen, schließlich haben wir in der Rückrunde dort klar verloren. Dennoch bin ich guter Dinge, dass wir den Pokal verteidigen können.

SirUlrich: Und nun natürlich Ihr persönlicher Tipp – wie lautet das Endresultat ?

Smiddy: Ich hoffe auf ein gutes Spiel und tippe auf ein 3:1 für uns.
Vielen Dank für das Interview.

SirUlrich: Vielen Dank Smiddy.

Autor: Smiddy - Dienstag, 15.05.2018

FC Utrecht Interview mit Kevin_Schmitz

SirUlrich: Kevin_Schmitz, Sie gehören noch zu den neuen Gesichtern der Manager und haben erst zu Saisonbeginn den FC Utrecht übernommen. Wie waren die ersten Wochen ?

Kevin_Schmitz: Ich habe mich überraschend gut zurecht gefunden, was wohl an einer reichen Onlinesoccer-Erfahrung liegt. Vielleicht habe ich etwas übertrieben, die vorgefundenen Mio. schnell unters Volk zu bringen, aber ich wollte gerne eine Amateur-Mannschaft an den Start bringen und brauchte dazu ca. 10 Spieler mehr, was dann mit Jugendspielern, Scout-Angeboten und ein paar (wohl leicht überteuerten) Spielern von den Transfermärkten auch geklappt hat. Aber ich habe auch etwas in die Zukunft investiert (Stadionausbau, gefallene Aktien-Engel).

SirUlrich: Der Saisonstart war bislang überraschend positiv. Experten sagen Ihrem Team allerdings maximal einen Mittelfeldplatzt voraus. Was erwarten Sie für diese Saison ?

Kevin_Schmitz: Ersteres stimmt deshalb, da ich das System mit dem Tore setzen wohl geschickt und überraschend umsetzen konnte. Wahrscheinlich wird der FCU demnächst nicht mehr so unterschätzt. Meine Mannschaft besteht zur Hälfte aus alten 3*-10ern, so dass hier wohl der Deckel der Entwicklung drauf liegt. Aber den einen oder anderen Favoriten zu ärgern, wird mit hoffentlich weiterhin gelingen. Wie es gegen die kleinen MLV-Teams aussehen wird, kann man noch nicht sagen. Von daher ist die Erwartung "Mittelfeldplatz mit Tendenz nach oben", also Platz 6 vielleicht.

SirUlrich: Nachdem Sie sich nun in Ruhe haben einarbeiten können... wo sehen Sie den nächsten Handlungsbedarf für Ihren Club ?

Kevin_Schmitz: Da ich akut Minus mache, muss ich an beiden Schrauben ansetzen und das sieht momentan so aus, dass ich zwei bis drei überteuerte Angestellte loswerden will/muss, was aber wohl erst zum Saisonende möglich sein wird. Ferner soll das Stadion nochmal um 10.000 Plätze ausgebaut werden. Und dann muss Nachwuchs her. Jugend ist passabel aber einen/zwei gute Spieler muss ich auch noch nach Utrecht locken. Wie das gelingen soll, ist mir allerdings noch ein Rätsel.

SirUlrich: Vielen Dank Kevin_Schmitz.

Autor: Kevin_Schmitz - Sonntag, 04.02.2018

Cambuur Leeuwarden Interview mit Smiddy

SirUlrich: Smiddy, nach dem Double im Vorjahr, als erstes die Frage wie realistisch es ist, dies in 2018-01 wiederholen zu können.

Smiddy: Zu einem Double gehört auch immer eine Menge Glück. Vor allem im Pokal kann schnell mal früh Schluss sein. Deshalb wird es hier auch auf die Auslosung ankommen. Auch eine eventuelle Titelverteidigung in der Liga hängt von vielen Faktoren ab, zumal die Konkurrenz deutlich besser ist als zuvor. Wir werden schauen, was wir erreichen können, international war ja letzte Saison im Viertelfinale des Meistercups Schluss, vielleicht geht dort ja mal etwas mehr.

SirUlrich: Auf den ersten Blick scheint außer dem PSV aus Eindhoven kein Team mit Ihrem Team auf Augenhöhe zu sein. Wird es daher nur diesen Zweikampf um den Titel geben ?

Smiddy: Sicherlich hat der PSV enorm aufgerüstet und wird daher auf jeden Fall ein Kandidat für den Titel sein. Aber auch andere Teams sind nicht zu verachten. Willem II macht schon lange gute Arbeit und auch in Rotterdam wurde einiges aufgebaut. Diese Teams können sicherlich für Überraschungen sorgen. Und Emmen darf man natürlich nicht vergessen, auch wenn der Verein noch mit den Altlasten vorheriger Manager zu kämpfen hat und daher einige Leistungsträger abgeben musste. An einen reinen Zweikampf glaube ich daher nicht.

SirUlrich: Mit dem Aufgalopp gegen De Grafschaft und in Groningen haben Sie ein moderates Auftaktprogramm erwischt. Wo lauern für Ihr Team die echten Gefahren ?

Smiddy: Unsere Liga hat erfreulicherweise ein paar aktive Manager mehr als in den Vorjahren, daher wird es einige harte Spiele geben. Der Unterschied ergibt sich aber gerade in den Spielen gegen die vermeintlich kleineren Vereine. Wenn man gegen solche Teams Punkte liegen lässt, ist man sehr schnell aus dem Titelrennen. Daher muss man jedes Spiel ernst nehmen.

SirUlrich: Vielen Dank Smiddy.

Autor: Smiddy - Sonntag, 21.01.2018

PSV Eindhoven Bleibt der Manager oder geht er

PSV Eindhoven - Wolfsburger wird diese Saison beim PSV jedenfalls zu Ende bringen soweit seine Aussage! Danach wird man in der Weihnachtszeit über alles in Ruhe nachdenken! Glückwunsch schon mal an der Stellen an den Manager von Fey.Rotterdam zur quali fürs internationale Geschäft.
 
Kritsch aber betrachtet Wolfsburger die Managerlosen Teams! Diese sparen ihre Tore manchmal bis zum Schluss jedoch werden diese nicht komplett rausgehauen gegen Teams die ein Manager haben. Hier sollte man darüber nachdenken ob das so richtig ist.

Autor: Wolfsburger - Donnerstag, 07.12.2017

PSV Eindhoven Was falsch gelaufen bei den Aufwertungen ?

PSV Eindhoven - Während es bei den Amateuren Aufwertungen gab und der Torwart nun bei den Profis ist lief bei den Profis nicht eine Aufwertung! Ist hier etwas schief gelaufen? Wolfsburger hofft das ein Verantwortlicher hier mal drüber schaut und sich das mal ankuckt. Nichtseins Aufwertung im Profibereich wäre ja der Hammer. Da kann man auch aufhören....
 
Anmerkung der Spielleitung:
Nach Überprüfung handelt es sich nicht um einen Bug. Es ist vielmehr ein unglücklicher Zufall. Auch mir, als einer der Spielleiter, ist das schon passiert, obwohl ein Dutzend Spieler mehrere Aufwertungschanchen (Tagesform, Durchschnittsform, Einsätze) hatten. 

Autor: Wolfsburger - Freitag, 20.10.2017

PSV Eindhoven PSV verliert Heimspiel gegen Feynoord

PSV Eindhoven - 3:4 stand es zum Schluss 
 
Wolfsburger ist fassungslos drei Punkte stärker dazu der Heimvorteil trotzdem die Niederlage das ist nicht euer Ernst oder? Kann mir mal einer erklären warum ich das verloren habe?.... 

Autor: Wolfsburger - Donnerstag, 24.08.2017

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 
AS RomManagerwechsel
AS Rom
Soeben wurde bekannt, dass sich AS Rom von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Dude(bislang bei Atletico Madrid unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Freitag, 13.06.2025
 
Ajax AmsterdamManagerwechsel
Ajax Amsterdam
Soeben wurde bekannt, dass sich Ajax Amsterdam von seinem bisherigen Manager getrennt und mit ErlingHaaland(bislang bei Manchester City unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Mittwoch, 11.06.2025
 
FC Wacker TirolManagerwechsel
FC Wacker Tirol
Die Liga hat ein neues Gesicht.

DynaMatze wurde heute als Manager von FC Wacker Tirol vorgestellt.

Dienstag, 03.06.2025
 
AS MonacoManagerwechsel
AS Monaco
AS Monaco hat sich zu einem Managerwechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird Simons92 das Manageramt übernehmen.

Montag, 02.06.2025
 
GAIS GöteborgManagerwechsel
GAIS Göteborg
Lange Zeit wurde spekuliert, doch nun ist es offiziell.

Mit sofortiger Wirkung wird KevFcs neuer Manager bei GAIS Göteborg. Damit konnte ein bereits soccergame-erfahrener Manager ins Boot geholt werden, der die Mannschaft auf die Erfolgsspur bringen kann.

Mittwoch, 28.05.2025
 
Standard LüttichManagerwechsel
Standard Lüttich
Lange Zeit wurde spekuliert, doch nun ist es offiziell.

Mit sofortiger Wirkung wird Paetty neuer Manager bei Standard Lüttich. Damit konnte ein bereits soccergame-erfahrener Manager ins Boot geholt werden, der die Mannschaft auf die Erfolgsspur bringen kann.

Montag, 26.05.2025
 
Sparta RotterdamManagerwechsel
Sparta Rotterdam
Mit sofortiger Wirkung hat sich Sparta Rotterdam von seinem bisherigen Manager getrennt und BallerT als Nachfolger eingesetzt.

Sonntag, 25.05.2025
 
SV Austria SalzburgSV Austria Salzburg - Coach gesucht!
Harry Johnson ist nicht länger Trainer des 1. Bundesliga-Klubs SV Austria Salzburg.

Dies teilte der Klub am Samstag auf einer außerordentlichen Pressekonferenz mit.

Favorit auf die Nachfolge scheint Josef Pusch zu sein.

Samstag, 24.05.2025
 
SV Austria SalzburgManagerwechsel
SV Austria Salzburg
Die Liga hat ein neues altes Gesicht. Ses1987

Ses1987, der bereits bei soccergame als Manager aktiv war, wurde heute als Manager von SV Austria Salzburg vorgestellt.

Samstag, 24.05.2025
 
1. FC SlovackoManagerwechsel
1. FC Slovacko
Einmal mehr hat es einen Managerwechsel gegeben. daniel002 wird ab sofort das Manageramt von 1. FC Slovacko übernehmen.

Freitag, 23.05.2025
 
FC ArsenalManagerwechsel
FC Arsenal
Neue Besen kehren gut - Zumindest scheint das die Hoffnung bei FC Arsenal zu sein.

Mit sofortiger Wirkung wird CNDexter das Manageramt übernehmen.

Freitag, 23.05.2025
 
St. Mirren FCManagerwechsel
St. Mirren FC
Nun also doch - St. Mirren FC hat sich von seinem bisherhigen Manager getrennt.

Mit sofortiger Wirkung wird Baum9323 das Manageramt übernehmen.

Freitag, 23.05.2025
 
IFK NorrköpingPodlasly wird gefeuert!
Nach Niederlagen in den vergangenen Spielen in der Allsvenskan zogen die Verantwortlichen des derzeitigen Tabellen-11ten die Konsequenz und trennten sich von Bekir Burak Podlasly.

Die Entscheidung sei "aufgrund der jüngsten Ereignisse getroffen" worden, erklärte Manager Valhalla.

Ein neuer Trainer wurde noch nicht vorgestellt.

Freitag, 16.05.2025
 
IFK NorrköpingManagerwechsel
IFK Norrköping
Valhalla, Manager von Djurgardens IF wechselt mit sofortiger Wirkung zu IFK Norrköping und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Freitag, 16.05.2025
 
VfL OsnabrückVfL Osnabrück zieht Konsequenzen!
Andree Klaus ist nicht länger Trainer des Bundesliga-Klubs VfL Osnabrück.

Die Entscheidung sei "aufgrund der jüngsten Ereignisse getroffen" worden, erklärte Manager Jorge Manuel Lopez.

Das Training wird vorerst von Torwart-Trainer Tom Krug übernommen.

Freitag, 16.05.2025
 
Manchester UnitedManagerwechsel
Manchester United
Soeben wurde bekannt, dass sich Manchester United von seinem bisherigen Manager getrennt und mit LordRuse(bislang bei GAIS Göteborg unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Mittwoch, 14.05.2025
 
FC Zug 94Managerwechsel
FC Zug 94
Der Verein FC Zug 94 hat einen neuen Manager !!!

Mit sofortiger Wirkung wird AndreasM die Geschicke des Vereins leiten.

Mittwoch, 07.05.2025
 
FC AarauManagerwechsel
FC Aarau
Die Liga hat ein neues altes Gesicht. Rea

Rea, der bereits bei soccergame als Manager aktiv war, wurde heute als Manager von FC Aarau vorgestellt.

Donnerstag, 01.05.2025
 
Paris Saint-GermainManagerwechsel
Paris Saint-Germain
Ein Managerwechsel wird von Paris Saint-Germain vermeldet. Der Verein hat sich mit Terzic(bislang FK Jablonec) über eine Zusammenarbeit geeinigt.

Montag, 28.04.2025
 
Celta de VigoManagerwechsel
Celta de Vigo
Soeben wurde bekannt, dass sich Celta de Vigo von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Caesar(bislang bei Manchester United unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Sonntag, 27.04.2025
 
 

Impressum |
© Soccergame.de 2003 - 2018