Startseite Forum Termine Mitspielen Spielregeln Team FAQ Links
 

Eredivisie Pokal Meister-Cup Pokalsieger-Cup Inter-Cup
News Spiele/Tabelle Vereine Wechselbörse Torjäger Scorer Sünder Top-Spieler Manager Trainer History
 Vereinsnews
 

BVO Emmen Macht Selmet auf Magath?

BVO Emmen - Spielerwechsel aus lauter Langeweile veranlassen? Einfach mal 15 Nulpen und Oldtimer verpflichten, in der Hoffnung, dass aus einem etwas wird? Wer nichts wird, wird Manager und Teamchef in einer Person? Ist Aris Selmet durchgedreht, hält er sich für Felix, den Glücklichen? Spielt er nur ein Online-Spiel, ohne sich über die Gefühle, Ziele und Gedanken seiner Nummernbündel Gedanken zu machen?
 
Jedenfalls hat der niederländische Meister und Gewinner des Europapokals der Pokalsieger der letzten Saison, der BVO Emmen, auf dem Transfermarkt ganz ordentlich zugeschlagen. Zu den bereits in der letzten Saison eingestielten Wechseln kamen nunmehr mit den Zugängen Güvenisik (DM, von West Ham) und Redin (STU, von Aston Villa) zwei Spieler für die Profi-Elf und mit Kemoklidze (TW, vereinslos), Pleat (IV, von Hammarby IF) sowie Oweiran (LM, von Rubin Kazan) noch einmal fünf neue Akteure, während zugleich Hietkamp, Schweter und Pochint abgegeben wurden. Laut der Auflistung auf der offiziellen Soccergame-Transferliste plant Selmet, nich weitere Spieler abzugeben - zudem ist die Kriegskasse mit einem fast achtstelligen Betrag noch ganz ordentlich gefüllt, wie man gerüchteweise hört.
 
Selmet hat aber einige Erklärungen parat: "Pleat ist deutlich günstiger als es Pochint war, zudem ein Jahr jünger und zweifelsohne talentierter. Außerdem haben wir an diesem indirekten Tausch locker über eine halbe Mille plus gemacht! Bei Schweter hatte ich ähnliches vor, aber bisher ist es uns noch nicht gelungen, einen der als Ersatz-Innenverteidiger angedachten Jungs zu verpflichten. Macht aber nichts, schließlich können notfalls auch Cruyff und Mesen minimal positionsfremd auflaufen, wenn es nötig wird." Eine besondere Erklärung lieferte er für die Unter-Vertrag-Nahme des griechischen Nachwuchstalents Andronikus Kemoklidze: "Dessen Vorname ist nicht so cool wie der von Tor Schaidinger, aber auch nicht schlecht. Er hat mir gefallen - und als unser Prösidium mich idiotischerweise zur Verpflichtung eines fünften Keepers aufgefordert hat, habe ich halt das durch den Tausch Pleat gegen Pochint reingeholte Geld wieder rausgehauen! Ein Platz im oberen Mittelfeld des zweiten Amateurliga müsste auch mit einem dritten Torwart wie Kuss-Andi drinsein, selbst wenn wir ihm die vier Pflichtspiele Spielpraxis gewähren, dass er in Form und Schuss bleibt."
 
Erfreut nimmt Selmet nach seinen eigenen Worten zur Kenntnis, dass mit BURGLAND ein alter Bekannter den Weg "zu den Kääsköppen" zurückgefunden hat. "Das ist ein guter Ersatz für den Laird, nicht ganz so gefährlich und schlau, aber Heracles kann sich dennoch glücklich schätzen, dass der Wanderer zwischen den Soccergame-Welten jetzt einmal wieder in der Eredividie-Welt gelandet ist. Mal sehen, wie lange er es aushält," diktierte Selmet in die Mikrofone. BURGLAND zurück in Holland, kyanit zurück in Utrecht, Guru in Rotterdam zurück im Spiel. Es geht bergauf - die Niederlande werden offensichtlich wieder interessanter für die Managementgrößen und auch die mittelgroßen und kleinen Manager. Kommt alle her!
 
Oder, wie Aris Selmet es poetischer in Anlehnung an das böhmische Gedicht Nesem vám noviny, kääsköppisch Komt nu gij herders ausdrückt:
 
Kommet, ihr Manager, ihr Trainer und Du Clown,
Kommet, den strahlenden BVO anzuschaun,
Aris, der Selmet, ist heute der Meister,
demnächst sagt er aber wohl wieder Scheibenkleister!
Fürchtet euch nicht!
 
Wahrlich, die Engel verkündigen heut
Soccergame Holland gar große Freud:
Nun soll es werden Wettbewerb auf Erden,
Die Manager schlemmen, die Haare sie kämmen,
Meister sei Emmen!


Autor: Aris Selmet - Montag, 30.03.2015

BVO Emmen Verstärkung für rechts gesucht

BVO Emmen - Der BVO Emmen hat drei Titel gewonnen - von fünf möglichen. Das ist nicht so übel!
 
Das Ausscheiden der Profis im Landespokal bei Heracles Almelo war "beabsichtigt": Die Reserven, die man voraussichtlich auch sowieso nur für ein "Glücksspiel Elfmeterschießen" hätte ausbringen müssen, waren mit Rücksicht auf die dritte Hochzeit, den Europapokal der Pokalsieger, einfach nicht vorhanden. Lospech, muss man wohl sagen. Hinnehmbar, nachdem man in den letzten Jahren jeweils Profis und Amateure weit gebracht hatte, wobei die Glückfee dem BVO einige Male durchaus hold war.
 
Die Amateure hatten in ihren beiden Pokalwettbewerben nur Kurzauftritte. Im Amateurpokal war in Runde 4 bei Maritimo Madeira Endstation, trotz deutlichen Vorteilen in Spielerstärke und Eingespieltheit - einfach Pech - oder das Resultat einer von den Portugiesen ausgesetzten Prämie? Im Landespokal war der holländische Meister Willem II eine Nummer zu groß. Nach tapferem und hartem Kampf und einer 2:1-Führung bis weit in die zweite Hälfte markierten die Meisterkicker in der 82. und 86. Minute noch zwei Tore und drehten die Partie. Schade drum! Dafür feierte man in der "3B" nach einer überragenden Saison schon vier Spieltage vor Saisonende den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg! 
 
Das Management um Aris Selmet setzt sich aber nicht zur Ruhe. Schon jetzt wurden wichtige Transfers für die Zukunft eingestielt. Beim Schachern um die ablösefreien vertragslosen Spielern, die Selmet auch gerne als "Gesetzlose" bezeichnet, ging Emmen - traditionell - nahezu leer aus. Nur der französische Nachwuchskicker Ambros Darmanin (noch AS Nancy-Lorraine) unterschrieb einen Vertrag beim niederländischen Meister. Abgegeben werden sicher die Ergänzungsspieler Rogerio Jose Parana (zu Real Sociedad), Lionel Lyttle (zu Fort. Düsseldorf) und Tim van Kraij (nach Untersiebenbrunn), die in der Rückrunde der laufenden Spielzeit praktisch nur in Freundschaftsspielen zum Einsatz kamen. Weiteren Spielern wurde nahegelegt, sich einen neuen Verein zu suchen, was sich in der heutigen Zeit als nicht so ganz einfach erweist...
 
Heute morgen wurde ein zwar nicht spektakulärer, aber doch überraschender Spielertausch bestätigt. Meister und Vize kungeln untereinander. Torhüter Sierd Kalthofen und Mittelfeldspieler Justin Toshack wechseln zu Heracles, Torhüter Tor Schaidinger und Mittelfeldspieler Davey Berens kommen im Gegenug zum BVO. Es wird gemunkelt, dass Emmen darüber hinaus eine nicht ganz siebenstellige Summe an den Kronprinzen des holländischen Fußballs überweisen wird. Aris Selmet wollte dies auf Nachfrage nicht bestätigen, dementierte aber auch nicht. Was er hingegen dementierte ist, dass der Tausch der Keeper nur erfolgte, weil ihm der Vorname "Tor" für einen Torwart so gut gefällt. Toshack und Lyttle waren vor nicht einmal einem Jahr erst von Manchester United geholt worden - dabei ging es aber mehr darum, für den alternden Anatoli Kovics noch einen Erlös hereinzuholen, bevor dieser seine Karriere einfach so beendet (was nun am Saisonende der Fall sein wird). Toshack wurde offenbar nicht als Lösung für die rechte Problemzone im Mittelfeld angesehen; Lyttle war immer nur als "Beigabe" behandelt worden.
 
Apropos rechte Seite: "Wir haben vier Lösungsansätze," erläuterte Selmet, ausnahmsweise auskunftsfreudig: "Alternative a) ist ein Tausch mit Westham und Vliz LaRue, durch den der türkische Nationalspieler Mehmet Güvenisik nach Emmen kommen würde, Alternative b) lautet, wir machen garnichts und hoffen auf eine abermals deutliche Steigerung von Bertram Seliger. Das sind die beiden bevorzugten Möglichkeiten. Wir haben aber zudem zwei Akteure ins Auge gefasst, die günstig zu haben wären. Einmal ist uns über unseren Scout Barak Tchanov (23jähriger Russe, Anmerkung der Red.) angeboten worden, der allerdings kein deutliches Verbesserungpotential mehr zeigt und allenfalls gleichwertig zu unserem derzeitigen Kapitän Milder sein dürfte. Letzte denkbare Variante ist, dass wir bei Meindert Schröers zuschlagen." Schröers ist ein 18jähriger Niederländer, der bei RBC Roosendaal unter Vertrag steht und eine Ausstiegsklausel zu einer angemessen niedrigen Ablösesumme hat. Auch bei Schröers fehlt aber das Entwicklungspotential zu einem ganz großen Spieler, das bei Seliger vorhanden scheint, während bei Güvenisik diese Entwicklung sogar bereits weitgehend abgeschlossen ist.
 
"Vielleicht wissen wir schon kommende Woche mehr. Die Kader sind im Hinblick auf das große Würfeln am 9.3. vorläufig neu zusammengestellt worden - nicht zusammengewürfelt! Wir sind gespannt", lächelt Aris Selmet, um fortzufahren: "Ich bin auch einer fünften oder sechsten Alternative nicht abgeneigt, vor allem, wenn es eine 4-Sterne-Variante ist. Gucken wir mal, was noch so kommt." Jaja, die spielfreie Zeit ist nicht nur langweilig...

Autor: Aris Selmet - Mittwoch, 04.03.2015

Sparta Rotterdam Sparta Blad

Sparta Rotterdam - Ein persönliches Fazit der Saison. Der Verein steht gut aufgestellt in die neue Saison. Platz 6 in der aktuellen ist mehr als man erwarten konnte.  2:0 Siege gegen den Meister und Euro-Sieger aus Emmen sind die schönen Momente. Zu Beginn der Saison hatte man einen schwachen Kader, der schnell verändert worden musste. So holte man einige Verstärkerungen von der Versteigerungsliste. Zur neuen Saison gelang es den Verein und Manager, mit Kusmin und van der Kerkhof zwei starke Spiele ablösefrei zu verpflichten. Da auch eine Amateurmannschaft aufgestellt worden wird, verpflichtete man hauptsächlich niederländische Amateurspieler. Zur neuen Saison wird der Manager Richtung England gehen, ein ausgewählter Verein ist bereits entschieden. Einige formale Arbeiten zu Beginn der neuen Saison werden bei Sparta noch erledigt.

Autor: CMRoger - Sonntag, 01.03.2015

BVO Emmen Rien ne va plus

BVO Emmen - Dem FC Toulouse bleibt immerhin die Hoffnung, auf den nationalen Pokaltitel. Ansonsten aber liegt Frankreich in (stolzen, aber rinnenden) Tränen darnieder. Der Traum vom Dreifachtriumph zerbrach an Osmanlispor, Emmen und Livorno. Die Hoffnung, dass Osmanlispor doch noch disqualifiziert wird, weil sich nicht Osmanlispor, sondern Ankaraspor BB für den Meister-Cup qualifiziert hat (wie es auch in den Statistiken noch geführt wird), wird ebenso zerschellen an den Klippen des Bosporus.
 
Im Emmen bedankt man sich artig für die Glückwünsche vor allem aus Bastia und Almelo. Außerdem ist die Freude groß über den zweiten internationalen Titel der Laufbahn von Aris Selmet sowie des Clubs. Wieder der Pokalsieger-Cup. Ist Selmet enttäuscht, dass der BVO kommende Saison wieder im Meister-Cup antreten muss/darf. "So kann man das nicht sagen, ich finde den Pokalsieger-Cup Klasse, weil man da doch relativ leicht weiterkommen kann, aber natürlich sind wir hoch erfreut über den nationalen Meistertitel und wir werden das Abenteuer Meister-Cup mit Elan in Angriff nehmen.
 
Gegen Toulouse kam es nach dem erwarteten Gemetzel und nach dem zugleich erwarteten schiedlich friedlichen 3:3 zum ebenfalls erwarteten Elfmeterschießen. Zuvor hatten sich Iuliano (rot) und Cruyff (verletzt) aus dem Aufgebot der Emmener verabschiedet. Die brutale Spielweise mit 150% Einsatz kostete erwartungsgemäß Körner und verbog Körperteile, aber ob es dafür größere Chancen auf einen Sieg in der regulären Spielzeit oder der Verlängerung gab, ist nicht bekannt.
 
Im Elfmeterschießen zur Wettbewerbsentscheidung konnte der scheidende Coach Borja Cortes somit auf die langjährige Identifikationsfigur Cruyff ebensowenig zurückgreifen wie auf den italienienischen Mittelfeldspieler. Umso besser, dass das Lotteriespiel relativ schnell entschieden wurde. De Gregorio verwandelte den ersten Elfmeter trocken zum 1:0. Toulouses erstem Schützen Hendrickson merkte man hingegen die Angst an. Seine Beine schlotterten, beim Pfiff des litauischen Schiedsrichters Feifniks brach er von der zu tragenden Last fast zusammen, erreichte mit Mühe noch den Ball, doch sein Schüsschen war für Emmens Keeper Dutton keine Herausforderung. Statt den Ball wegzufausten, hätte Dutton ihn auch festhalten oder rausköpfen können. Jesule schob den Ball links unten ins Eck zum 2:0, danach trafen Bannon für Toulouse und Zhekov für den BVO. Als der Kapitän der Franzosen, Bernt Heiser, zur Ausführung schritt, schallte ihm, der zuvor Cruyff durch einen üblen Tritt aus dem Spiel genommen hatte (Cruyffs Knöchel knickte seitlich weg und er konnte von Glück sagen, mit einer Außenbanddehnung davon gekommen zu sein), ein gellendes Pfeifkonzert entgegen. Das blieb nicht ohne Folgen. Heiser ließ sich die Einschüchterung zwar nicht anmerken und stolzierte stolz wie ein Gockel zur Ausführung. Aber er semmelte den Ball in den Abendhimmel - Emmen brauchte nur noch ein Tor zum Titelgewinn.
 
Ausgerechnet Keeper Dutton vergab den vierten Elfmeter, als er an seinem Pendant Meslien scheiterte. Minavand sorgte für Spannung, doch mit der dritten Möglichkeit, das Spiel zu entscheiden, war es dann vorbei. Meslien ahnte zwar die Ecke, aber der Schuss von Jaccard war zu scharf - fast so scharf wie eine Naga-Jolokia-Chilischote. Damit war der Titel gewonnen, der Droopy gelutscht, die Schote gegessen - saubere Leistung, liebe Zahlenbündel des BVO! Nr. 3 ist eingefahren!

Autor: Aris Selmet - Mittwoch, 25.02.2015

BVO Emmen Nummer 1 bis 11

BVO Emmen - Das Management des BVO Emmen freut sich, dass im niederländischen Soccergame-Pro-Verband noch die eiserne (nur manchmal blecherne) Grundregel gilt, dass die Spieler, die zu Spielbeginn auflaufen, die Nummern 1-11 tragen. Dass der Verband dabei manchmal den Spielern vorschreibt, die Trikots noch wenige Sekunden vor dem Anpfiff zu wechseln, ist nicht zu ändern. Im Pokalsieger-Cup-Finale plant Emmen seine Spieler mit folgenden Nummern auszustatten - mal sehen, was am Ende daraus wird:
 
1 Dutton, 2 Jesule, 3 Kantonistov, 4 Puyol, 5 Rehman, 6 Jaccard, 7 Iuliano, 8 Milder, 9 DeGregorio, 10 Cruyff, 11 Zhekov.

Autor: Aris Selmet - Dienstag, 24.02.2015

Sparta Rotterdam Sparta Blad

Sparta Rotterdam - Nachdem die Saison zu Ende ist und das Team auf einen respektablen 6. Platz landete, zieht der Verein ein Fazit. Viele Spieler beenden ihre Karriere und wechseln den Verein. Zur neuen Saison stellt der Klub erstmal´s seit langen wieder eine Amateurmannschaft auf. Man muss sich den Gegenheiten des Spiel anpassen. Der Transfermarkt ist praktisch Tod, man kann keine Spieler verkaufen, wenn überhaupt lassen sich nur Tauschdeals machen. Die wenigen reichen Verein horte ihr Geld und kaufen nur dann mal Spieler, wenn sie "riesig" talentiert sind. Diese Fixierung macht das Spiel leider kaputt. Anstatt dagegen zu steuern, vielleicht den TM zu überarbeiten so wie es üblich ist und getan, wird stagniert. Woher soll man dann noch Einnahmen erhalten ? Als neuer Manager verliert man doch schnell die Lust auf soetwas. Aber gut es ist wie es ist, da muss sich mit abgefunden werden.

Autor: CMRoger - Samstag, 21.02.2015

BVO Emmen Nr. 2 - und Nr. 3 lebt!

BVO Emmen -  

Der BVO Emmen hat den zweiten von drei angestrebten Titeln in der laufenden Saison eingefahren. In der 39. Minute in der Philipps-Arena in Eindhoven trug Emmen einen schnellen Konter perfekt vor. Kapitän Milder legte die Kugel von der rechten Außenbahn diagonal nach innen, wo Henk Trienekens aus rund elf Metern mit einer Direktabnahme unter die Latte eiskalt vollstreckte. Das war das goldene Tor der Begegnung zwischen dem gastgebenden PSV und dem neuen niederländischen Meister BVO Emmen. Durch den 1:0-Erfolg fuhr der BVO die letzten noch fehlenden Punkte ein. Der Jubel war groß, aber die Konzentration auf das nächste Ziel setzte sofort wieder ein.
 
Auch das Management unternahm sofort einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsplanung. Emmen kassiert für den Meistertitel der Amateure 641.000 Euro, für die Meisterschaft der Profis lässt Sponsor International Bank AG insgesamt 2.085.000 Euro springen (zusammengesetzt aus Titelprämie, Prämie für den Einzug in das internationale Geschäft sowie Zuschuss für das Erreichen des hochgesteckten Saisonziels (Meisterschaft)). Weitere 1,37 Mio. würden für einen Erfolg im Endspiel des Europapokals der Pokalsieger gegen das französische Mittelklassenteam FC Toulouse fließen.
 
Da er ungern Steuern zahle – so O-Ton Aris Selmet – und man etwas tun müsse, damit die schlechte Auslastung des Geenverkaasde  Strijdperk (< 65%) verbessert werde, habe sich der Vorstand entschieden, auf der Haupttribüne weitere zehn Logenplätze und auf der Gegengeraden weitere 500.000 Sitzplätze zu bauen und zugleich den nicht mehr wirklich ausreichenden Zustand der in den Rängen vorhandenen Zuschauerplätze erheblich zu verbessern. Zusammen mit den bereits zwangsweise eingeleiteten Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen (die Ränge waren verbandsseitig gesperrt worden) führen diese Baumaßnahmen dazu, dass in Emmen ein hochmodernes Stadion mit reihenweise Sitzen in sehr gutem Zustand stehen wird – vorübergehend jedenfalls, bis der Verfall wieder einsetzt. Das und der sportliche Erfolg müssten, so hofft Selmet, eigentlich für verstärkten Zuschauerzuspruch sorgen. 1,26 Mio. Euro wurden kurzfristig investiert. „Sollten wir Toulouse schlagen, werden die Fans noch mehr Komfort bzw. noch mehr Fans etwas mehr Komfort genießen können, denn auch eine etwaige Prämie für den Cupsieg werden wir in Steine statt in Beine stecken. Und ich meine nicht etwas einen Diamanten für meine Freundin,“ teilte Selmet dem Reporter der „Elftal-Nieuws“ vertraulich mit.
 
Es gehen allerdings Gerüchte um, dass der Bau der zusätzlichen zehn Logen doch nicht ganz uneigennützig ist. Die Abneigung gegen Steuerzahlungen und die Vorliebe für die vorbezeichneten glitzernden Steine könnten – so munkelt man hinter vorgehaltener Hand – dazu führen, dass es Selmet ähnlich ergehen mag, wie einem bekannten Manager mit häufig tomatenrotem Kopf. Die Räumlichkeiten für die künftig zwanzig Logenplätze auf dem Oberrang der Haupttribüne wären als „Location“ für das Abbüßen einer Strafe, sozusagen als Privatknast, durchaus geeignet. Angeblich hat der mit der Planung beauftragte Innenarchitekt sich Tips für die Rollos und Markisen bei J_Dilla geholt, der bekanntermaßen seit seiner Demission als Manager von Djurgardens IF in der Gardinenabteilung eines schwedischen Möbelhauses tätig ist. Aber: Wer gibt schon etwas auf Gerüchte!
 
Für den letzten großen Auftritt von Coach Borja Cortes, der hofft, mit einem Double in den Ruhestand gehen zu können, stehen diesem voraussichtlich sämtliche Akteure topfit zur Verfügung. Das Training verlief ohne Zwischenfälle. Lediglich Demetrio DeGregorio hat derzeit noch mit einem eingeklemmten Nerv zu kämpfen, aber Doc Graafland, der kürzlich verkündete, dass er und Cortes ihren Lebensabend auf den Bermudas in Bermuda-Shorts verbringen werden, wo man gemeinsam eine Lehmhütte gekauft habe, ist guter Dinge, den Italiener bis zum kommenden Dienstag fit zu bekommen: „Ich denke, dass Demetrio am Sonntag wieder voll ins Training einsteigen kann; die Stromstoßbehandlung hat hervorragend angeschlagen, es riecht zwar etwas nach verbranntem Haar in der Kabine, aber das verfliegt schnell.“ Emmen plant, mit der gewohnten 4-5-1 Aufstellung in die Partie zu gehen, wenn auch Borja Cortes und Aris Selmet zuletzt über eine Doppelspitze DeGregorio/Pinske nachgedacht zu haben eingeräumt haben. „Es wird ein Glücksspiel,“ denkt Selmet laut: „Ich denke, die Chancen stehen 50:50.“ Wie Recht er damit haben könnte...
 
Die Statistiken geben für den FC Toulouse eine nach der nach unten offenen Gerichtsdiener-Skala (Karl-Johann Gerichtsdiener, der Namenspatron dieser Meßeinheit, entwickelte die Bewertungsmethode für virtuelle Fußball-Nummernbündel als er in der Badewanne saß und dringend groß musste, die Wanne aber nackt nicht verlassen konnte, weil seine Tochter sich gerade die Zähne putzte, unter großem Druck!) genau gleiche Teamstärke vor wie für den BVO Emmen: Der Wert lautet 132,25 – wie kurios ist das denn? Das Team des frisch gebackenen niederländischen Meisters hat aber den Vorteil der größeren Erfahrung (passenderweise genau an der Altersgrenze von 26 Jahren) auf seiner Seite. Dass das Management des BVO die höchstmögliche Siegprämie ausgelobt hat, Kapitän Milder sich auf dem Platz befinden wird, und sich Einsatz und Härte am obersten überhaupt nur möglichen Level orientieren werden, ist selbstverständlich. Dass alle Spieler, wenn man sie nach ihrem Befinden bzw. ihrer Zufriedenheit mit ihrer Situation in Emmen fragt, ein breites Lächeln im Gesicht zeigen (außer DeGregorio, der den Fragesteller sogar gleich umarmte und „herzte“) beruhigt die Emmener Verantwortlichen zusätzlich.
 
So tönt Selmet selbstbewusst: „Ich bin annähernd sicher, dass wir nach der regulären Spielzeit oder der Verlängerung nicht verlieren werden. Allerdings scheint mir ein Elfmeterschießen durchaus wahrscheinlich. Ich würde die Wahrscheinlichkeit, dass es darauf hinausläuft, auf mindestens 80% schätzen, vielleicht sogar 90 oder 100%, je nachdem, wie SirJucker sein Team einstellt und wie geizig er im Hinblick auf ausgelobte Siegprämie ist.“ Warten wir es ab – die Soccergame-Welt darf gespannt sein!

Autor: Aris Selmet - Freitag, 20.02.2015

BVO Emmen Nr. 1 eingefahren

BVO Emmen - Mit den erhofften Ergebnissen am 29.Spieltag der Amateurliga 3B und dem anschließenden knappen 3:2-Erfolg beim VfL Bochum am 30.Spieltag gelang des den Amateuren des BVO Emmen bereits vier Spieltag vor dem Saisonende, nicht nur den Aufstieg klarzumachen, sondern auch den Meistertitel einzufahren. Nun stellt sich die Frage, ob das Team für die letzten Auftritte noch richtig motiviert werden kann - oder wird man die Zügel schleifen lassen? Vor allem beim derzeitigen Tabellenzweiten dürfte Spannung herrschen, ob Emmen gegen den BVB noch einmal seine letzten Kräfte in die Waagschale werfen wird. "Erstmal geht es gegen Diddlmausi's Stuttgarter. Gegen den VfB und seinen Coach werden die Jungs kaum dazu überredet werden können, sich zu schonen. Es würde ja auch wenig Sinn machen, denn was man hat, hat man - und zudem sind drei Zähler gegen den VfB zwei Zähler mehr als ein möglicher Punkt gegen die Dortmunder," erläutert Selmet Motivation und Rechenaufgaben-Lösungsweg Nr. 1 für das weitere Vorgehen für den Restsaisonverlauf. Klingt nachvollziehbar und verständlich - schön für den Sir, schade für die beiden Konkurrenten um den zweiten Tabellenplatz, der hinter dem BVO auch noch zum Aufstieg berechtigt.
 
Titel Nr. 2 sollen - und werden - die Profis am Donnerstag holen, und dann gilt es, den Saisonhöhepunkt, das Pokalsieger-Cup Endspiel gegen den FC Toulouse, erfolgreich zu bestreiten. "Kräfte schonen? Vielleicht, wenn ich Donnerstag live vor Ort sein kann und der Meistertitel uns nicht mehr zu nehmen ist - aber vorher eher nicht. In Eindhoven werden wir noch in einer Topbesetzung auflaufen," erläutert Selmet auch diesbezüglich die Überlegungen des Vereins. Nachvollziehbar? Bedingt, denn was soll dem BVO eigentlich passieren bei 5-Punkten Vorsprung und der gegebenen Spieltagskonstellation?
 
Oder blufft Selmet einfach nur? Wenn ja, wo blufft er? Im Hinblick auf die Amateure, die Profis? Oder bläfft sein Rehpinscher? Wir werden es in den nächsten sieben Tagen erfahren! Hochspannung ist zwar nicht garantiert - aber ein paar Volt fließen den Fans schon durch die Adern und Venen...

Autor: Aris Selmet - Montag, 16.02.2015

BVO Emmen Letzte Schritte

BVO Emmen - Die Amateur-Elf des BVO wird alles daransetzen, schon diesen Sonntag den Aufstieg in die 2. Amateurliga klar zu machen. Zwei Siege in Bochum und gegen Coventry würden dazu auf jeden Fall reichen, denn die beiden Verfolger Neunkirchen und Livorno werden sich am 29. Spieltag gegenseitig Punkte abnehmen (oder einer dem anderen, während der andere keine abnimmt, sondern nur keine holt!). Bei derzeit 12 Zählern Vorsprung auf den Zweiten und 13 Punkten auf den Dritten wäre Emmen bei dann noch vier Spielen bis Saisonende sicher aufgestiegen. Mit etwas Glück stünde dann sogar schon der Titelgewinn fest.
 
Beide Begegnungen werden nicht einfach, es könnten sich Wettstreite auf Augenhöhe entwickeln, wenn der jeweilige Gegner alles gibt. Emmen hofft, dass die eigene Qualität sich in jedem Fall durchsetzt. Sollten Bochum und/oder Coventry lieber ihr Augenmerk auf andere Gegner lenken, wäre das natürlich "noch besser" (O-Ton Aris Selmet). Da Kusnetzov angeschlagen ausfällt, steht mit Siierd Kalthofen die etatmäßige Nr. 1 der Amateure im Kasten. Das macht das Team noch stärker. Das Team ist voll eingespielt, Amdy Fontaine schielt noch auf den Titel des Scorer-Königs, es sieht alles top aus bei den jungen Emmenern.
 
Fast noch besser läuft es bei den Profis. Die Meister- und Saisonzielprämie wird am kommenden Donnerstag mit annähernd 100%iger Wahrscheinlichkeit eingestrichen. Jeder Punktverlust von Cambuur reicht, aber auch wenn Leuwaarden - angesichts des Spiels bei Willem II wäre das eher unerwartet - seine Partien gewinnt und damit den mindestens Vizemeistertitel einfährt, braucht der BVO nur noch einen Sieg, um Meister zu werden. Wahrscheinlich reicht sogar ein Punkt, angesichts der neun Tore Vorsprung in der Tordifferenz und des Gegners Willem II für Leuwaarden. Ziel ist es, den Titel bereits in Eindhoven einzufahren. Die Wettquoten gegen Emmen stehen denkbar günstig. Angeblich haben Petr Zhekov und seine litauischen Freunde aus Kindheitstagen relativ hohe Wetten gegen den BVO platziert. Das ist einer der Gründe, warum der Litauer am letzten Spieltag nicht auflaufen wird...

Autor: Aris Selmet - Freitag, 13.02.2015

BVO Emmen Virgil Rommel spielt lieber zweitklassig

BVO Emmen - Hat der voraussichtliche Torschützenkönig der Eredivisie keine Traute? Trotz maximal möglichem Festgehalt-Gebot entschied sich der 23jährige zwölffache Torschütze der laufenden Saison gegen ein Angebot des designierten holländischen Meisters BVO Emmen. Stattdessen wird er auf die Insel zu den Citizens wechseln. Manchester dürfte sich mit etwas Glück so gerade für den Inter-Cup qualifizieren. Dass Spieler einheimische Gefilde bevorzugen, scheint insoweit ein Gerücht. Vielleicht gilt es auch nur für Niederländer nicht, denn Emmen hat bisher kaum Erfolg damit gehabt, vertragslose Spieler an sich zu binden. Das Management des BVO ist jedenfalls gespannt auf die Konditionen, die Rommel bei City für angemessen erachtet hat.
 
Auch nicht (mehr) in Emmen wird man in der kommenden Saison Tommy Zingraf sehen. Der junge Mittelfeldspieler wurde per Kaufoption von Olympique Lyon verpflichtet. Angesichts der enormen Fortschritte, die der Younster diese Saison gemacht hat, keine Überraschung. Danke aber an Olympique-Manager Failtoo für die frühzeitige Ausübung der Option, die dem BVO-Management die Planungen erleichtert. Mit Lionel Lyttle (Fortuna Düsseldorf, quasi verschenkt) und Rogerio Parana (Real San Sebastian, gegen eine angemessene Ablöse im Bereich um 65%) verlassen außerdem zwei reine Ergänzungsspieler den BVO.
 
Sportlich läuft es bestens. Im Halbfinale des Pokalsieger-Cups bot der FC Basel - fast erwartungsgemäß - kaum Gegenwehr. Nach dem Hinspiel war alles entschieden (5:0) und Emmen lief mit einigen Ersatzkräften in der Schweiz auf; so kam z. B. der erst 18jährige Italiener Pero Varveri zu seinem ersten Einsatz im Profiteam, und das gleich auf internationalem Parkett. Dennoch gewann die Betaald Voetbal Organisatie auch das Rückspiel mit 3:1, wodurch man weitere Prämien einstrich. Im Endspiel gegen den französischen Top-Club FC Toulouse gilt man als Außenseiter. "Das waren wir beim ersten Cup-Sieg im Finale auch. Das schreckt uns nicht ab, derzeit sieht es aus, als hätten wir keine Ausfälle zu verkraften, das gibt noch mehr Grund zum positiven Denken," rechnet sich Mannschaftsarzt Graafland vor seinem letzten Europapokalauftritt mit dem BVO einiges aus.
 
In der Liga musste Emmen zwar in Zwolle eine Niederlage einstecken, aber da zugleich Amsterdam Almelo einen Punkt abknöpfte und die geringe Gegenwehr des FC Basel sich auf Moral und Kraftreserven des Teams positiv auswirkt, rechnet man in Emmen ganz fest mit dem Titelgewinn auf nationaler Ebene. "Cambuur wird sich auf den Pokal konzentrieren und dadurch können wir uns sogar noch mehrere Punktverluste leisten. Aber dazu wird es erst garnicht kommen," denkt Aris Selmet ausschließlich positiv. Keine schlechten Aussichten somit für die Elftal aus Emmen...

Autor: Aris Selmet - Mittwoch, 04.02.2015

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 
Atletico MadridManagerwechsel
Atletico Madrid
Scholli, Manager von Benfica Lissabon wechselt mit sofortiger Wirkung zu Atletico Madrid und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Donnerstag, 03.07.2025
 
Start KristiansandTrainer ist das schwächste Glied!
"Das ist eine schwierige Phase für uns, aus der wir nur gemeinsam herauskommen", meinte Start Kristiansand Angreifer - aber nicht mehr mit Trainer Alexandr Prohorenkovs. Der wurde einen Tag nach der 2:3-Pleite am Mittwoch bei FK Bod?/Glimt mit sofortiger Wirkung beurlaubt

Das entschied das Präsidium in Abwesenheit des Vereinspräsidenten, der zur Zeit im Urlaub ist. Laut Manager Nick McMoney bestand jedoch telefonischer Kontakt.

Mittwoch, 02.07.2025
 
Gornik ZabrzeGornik Zabrze - Trainer gefeuert!
Trainer Marvin Gehrlein ist nicht mehr länger Trainer bei Gornik Zabrze.

"Es war eine menschlich schwere Entscheidung", ließ Manager CMRoger wissen.

Ein Nachfolger ist noch nicht gefunden.

Samstag, 28.06.2025
 
Gornik ZabrzeManagerwechsel
Gornik Zabrze
CMRoger, Manager von Halmstads BK wechselt mit sofortiger Wirkung zu Gornik Zabrze und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Samstag, 28.06.2025
 
Arka GdingenSotirios Saravakos muss gehen.
Einen Tag nach dem 0:2 bei Gornik Zabrze hat Arka Gdingen personelle Konsequenzen gezogen und sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Sotirios Saravakos getrennt.

Dies gab der Klub nach einem Krisengespr&suml;ch von Saravakos mit dem Manager und Aufsichtsratsmitglied LordRuse auf der Geschäftsstelle bekannt.

LordRuse selbst will zunächst die sportlichen Geschicke des derzeitigen Tabellen-17. der Ekstraklasa leiten.

Montag, 23.06.2025
 
AS RomManagerwechsel
AS Rom
Soeben wurde bekannt, dass sich AS Rom von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Dude(bislang bei Atletico Madrid unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Freitag, 13.06.2025
 
Ajax AmsterdamManagerwechsel
Ajax Amsterdam
Soeben wurde bekannt, dass sich Ajax Amsterdam von seinem bisherigen Manager getrennt und mit ErlingHaaland(bislang bei Manchester City unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Mittwoch, 11.06.2025
 
FC Wacker TirolManagerwechsel
FC Wacker Tirol
Die Liga hat ein neues Gesicht.

DynaMatze wurde heute als Manager von FC Wacker Tirol vorgestellt.

Dienstag, 03.06.2025
 
AS MonacoManagerwechsel
AS Monaco
AS Monaco hat sich zu einem Managerwechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird Simons92 das Manageramt übernehmen.

Montag, 02.06.2025
 
GAIS GöteborgManagerwechsel
GAIS Göteborg
Lange Zeit wurde spekuliert, doch nun ist es offiziell.

Mit sofortiger Wirkung wird KevFcs neuer Manager bei GAIS Göteborg. Damit konnte ein bereits soccergame-erfahrener Manager ins Boot geholt werden, der die Mannschaft auf die Erfolgsspur bringen kann.

Mittwoch, 28.05.2025
 
Standard LüttichManagerwechsel
Standard Lüttich
Lange Zeit wurde spekuliert, doch nun ist es offiziell.

Mit sofortiger Wirkung wird Paetty neuer Manager bei Standard Lüttich. Damit konnte ein bereits soccergame-erfahrener Manager ins Boot geholt werden, der die Mannschaft auf die Erfolgsspur bringen kann.

Montag, 26.05.2025
 
Sparta RotterdamManagerwechsel
Sparta Rotterdam
Mit sofortiger Wirkung hat sich Sparta Rotterdam von seinem bisherigen Manager getrennt und BallerT als Nachfolger eingesetzt.

Sonntag, 25.05.2025
 
SV Austria SalzburgSV Austria Salzburg - Coach gesucht!
Harry Johnson ist nicht länger Trainer des 1. Bundesliga-Klubs SV Austria Salzburg.

Dies teilte der Klub am Samstag auf einer außerordentlichen Pressekonferenz mit.

Favorit auf die Nachfolge scheint Josef Pusch zu sein.

Samstag, 24.05.2025
 
SV Austria SalzburgManagerwechsel
SV Austria Salzburg
Die Liga hat ein neues altes Gesicht. Ses1987

Ses1987, der bereits bei soccergame als Manager aktiv war, wurde heute als Manager von SV Austria Salzburg vorgestellt.

Samstag, 24.05.2025
 
1. FC SlovackoManagerwechsel
1. FC Slovacko
Einmal mehr hat es einen Managerwechsel gegeben. daniel002 wird ab sofort das Manageramt von 1. FC Slovacko übernehmen.

Freitag, 23.05.2025
 
St. Mirren FCManagerwechsel
St. Mirren FC
Nun also doch - St. Mirren FC hat sich von seinem bisherhigen Manager getrennt.

Mit sofortiger Wirkung wird Baum9323 das Manageramt übernehmen.

Freitag, 23.05.2025
 
IFK NorrköpingPodlasly wird gefeuert!
Nach Niederlagen in den vergangenen Spielen in der Allsvenskan zogen die Verantwortlichen des derzeitigen Tabellen-11ten die Konsequenz und trennten sich von Bekir Burak Podlasly.

Die Entscheidung sei "aufgrund der jüngsten Ereignisse getroffen" worden, erklärte Manager Valhalla.

Ein neuer Trainer wurde noch nicht vorgestellt.

Freitag, 16.05.2025
 
IFK NorrköpingManagerwechsel
IFK Norrköping
Valhalla, Manager von Djurgardens IF wechselt mit sofortiger Wirkung zu IFK Norrköping und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Freitag, 16.05.2025
 
VfL OsnabrückVfL Osnabrück zieht Konsequenzen!
Andree Klaus ist nicht länger Trainer des Bundesliga-Klubs VfL Osnabrück.

Die Entscheidung sei "aufgrund der jüngsten Ereignisse getroffen" worden, erklärte Manager Jorge Manuel Lopez.

Das Training wird vorerst von Torwart-Trainer Tom Krug übernommen.

Freitag, 16.05.2025
 
Manchester UnitedManagerwechsel
Manchester United
Soeben wurde bekannt, dass sich Manchester United von seinem bisherigen Manager getrennt und mit LordRuse(bislang bei GAIS Göteborg unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Mittwoch, 14.05.2025
 
 

Impressum |
© Soccergame.de 2003 - 2018