Interview mit hinterholz1971
Tomaso_Di_Sombrero: hinterholz1971, Willkommen zurück. Sie sind neuer Manager bei Austria Wien. Eine Herzenssache?
hinterholz1971: Danke für den Herzlichen Empfang.Manager bei der Austria zu werden war eine reine Herzenssache.Als das Mail kam das Meine Austria frei ist brauchte ich nicht lange zu überlegen.Kein andere Verein hätte mich hierher zurück holen können außer Meine Austria.
Tomaso_Di_Sombrero: Wie beurteilen Sie die österreichische Bundesliga?
hinterholz1971: Das muss ich mir erstmal genauer ansehen,aber ich glaube das es eine relativ ausgeglichene Liga sein dürfte.
Tomaso_Di_Sombrero: Was sind Ihre Ziele bei Ihrem neuen Verein?
hinterholz1971: Das erste Ziel wird mal sein mich wieder etwas zurecht zu finden,war ja doch eine kleine Ewigkeit weg von diesen Game. Ein weiteres Ziel wird sein Meisterschaften mit Meiner Austria zu Feiern und dann noch Meine Austria wieder International zu Erfolgen zu verhelfen.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank hinterholz1971.
Autor: hinterholz1971 - Tuesday, 14.09.2021 Alles vergebens...?!
Schwarz-Weiß Bregenz - Trauer in Bregenz nach den hochdramatischen Begegnungen im Pokalsiegercup. Alles gegeben aber wiedermal alles verloren... Herzliche Grüsse nach Saarbrücken...
Autor: Goalgetter2018 - Wednesday, 19.05.2021 Abschied und Nachfolger gesucht
FC Kelag Kärnten - Nach 1 Saison wird Manager FD Kelag Kärnten wieder verlassen. In der heutigen Pressekonferenz teilte dies der Aufsichtsrat mit. Diese Entscheidung hat mehrere Gründe: 1. Das voraussichtliche Saisonergebnis spiegelt micht die Erwartung des Vorstandes wieder. 2. Die Differenzen zwischen Vorstand und Management sind zu gross und nicht überbrückbar. Dazu nun das Statement von FD in einem persönlichen Gespräch mit dem Kärntner Sportblatt: " Als ich Kelag übernahm freute ich mich sehr auf diese Aufgabe. Es waren auch emotionale Gründe, diesen traditionsverein zu übernehmen. Schnell wurde mir klar, das es eine schwierige Aufgabe werden würde. Jahrelang spielte Kelag zwar in den oberen Gefilden der Tabelle mit, aber es wurde zu wenig für einen kontinuierlichen Aufbau der Mannschaft getan. Zu hohe Gehälter, eine überalterte Struktur. Finanziell stand Kelag schlecht da, durch zu hohe Gehälter und Ausgaben. es musste eingespart werden und dadurch verloren wir Leistungsträger und mussten junge Spieler im Profibereich etablieren. Die Saison ist sportlich kein Leckerbissen gewesen, aber ein Pokalfinale und eine Platzierung unter den besten 4 finde ich persönlich noch eine sehr gute Ausbeute aus den Möglichkeiten, die wir hatten. Das die Aamateurmannschaft abgstiegen ist, liess sich leider nicht verhindern und in Liga 3 der Amateure kann sich der potentiell neue Manager neu positionieren. Kelag hat einen zweistelligen Mio Betrag auf dem Konto und mit Geduld kann man hier auch wieder Erfolge erreichen. Ich persönlich werde in der neuen Saison eine neue Herausforderung anstreben mit einem Vorstand, der realistische Ziele setzen und akzeptieren kann". Wir danken für diese offenen und ehrlich wirkenden Worte.
Autor: FlyingDutchman - Tuesday, 09.03.2021 Austria News
Austria Wien - Die Saison hat für die Wiener Austria passabel begonnen. Nachdem man in der Liga 4 Punkte, an den ersten zwei Spieltagen einhamstern konnte, liegt man nach einem 2:0 Erfolg gegen DSV Leoben und einem 0:0 Remis gegen SV Mattersburg auf dem 6 Platz in der 1 Bundesliga Österreich. Auch im Pokal konnte sich das Profikader mit 3:0 gegen die SK Sturm Graz Amateure durchsetzen und man verhinderte so eine negative Presse. Stolz ist man vor allem auf die Amateurmannschaft, in einen spannenden Elfmeterkrimi gegen SV Austria Salzburg, haben die jungen wilden aus Wien die nerven behalten und am Ende einen 8:7 Sieg feiern können. Einen Aufwärtstrend kann man in der 1. Bundesliga auch feststellen. Nachdem einige Jahre nur 2 – 3 Vereine um den Titel spielten, sieht es in dieser Saison schon etwas anders aus. Die 6 Favoriten im Detail: 1 – SV Austria Salzburg (Mannschaftsstärke: 133,96) bleibt weiterhin Favorit 2 – FC Wacker Tirol (Mannschaftstärke: 131,05) dicht an Salzburg dran 3 – FC Kelag Kärnten und Schwarz-Weiß Bregenz spielen am selben Niveau (122,05 / 122,03) 5 – Austria Wien (Mannschaftsstärke: 120,32) liegt dicht hinter Kärnten und Bregenz 6 – SV Ried (Mannschaftsstärke: 116,47) leicht abgeschlagen zu den anderen, weit vor dem Rest Die jüngste Truppe in der 1. Bundesliga wird von Manager Goalgetter2018 (Schwarz-Weiß Bregenz) mit einem Altersdurchschnitt von 24,48 Jahren in die Saison geführt. SK Rapid Wien mit einem Altersdurchschnitt von 24,77 Jahren belegt Platz 2, dicht gefolgt von Austria Wien mit 24,83 Jahren. Austria Wien hat es auch geschafft, das größte und modernste Stadion in der Liga zur Verfügung zu stellen. Mit einer Gesamtkapazität von 108410 Zuschauern, ist die Generali Arena auf Platz 1.
Autor: Mephisto - Wednesday, 25.11.2020 Der Umbruch beginnt
FC Kelag Kärnten - Kelag Kärnten beginnt den notwendigen Umbruch. Um Gehälter zu sparen werden die beiden LM Spieler McNamara und Livathinos über die VL heute den Verein verlassen. Desweiteren werden momentan noch Gespräche über etwaige Spielertausch oder Transfer Optionen geführt. Es muss ein radikaler Umschwung passieren, damit Kelag iwann wieder Konkurrenzfähig ist. Dies hat aber erstmal zur Folge, das man sowohl national als auch international nicht angreifen kann. Plan ist es, in 3-4 Saisons an die alte Stärke anknüpfen zu können.
Autor: FlyingDutchman - Wednesday, 18.11.2020 Interview mit michi
Tomaso_Di_Sombrero: Endlich startet die neue Saison 2021-01 und Sie gehen als amtierender Meister ins Rennen. Wie lautet Ihr persönliches Saisonziel?
michi: Ja, endlich geht es wieder los. Natürlich werde ich mich an letzter Saison messen müssen. Aber es wird ganz, ganz schwierig meine Titel zu verteidigen. Das Augenmerk liegt am Anfang vor allem auf dem Meistercup. Ich möchte da schon die nächste Runde erreichen. In der Meisterschaft und im Pokal möchten wir solange wie möglich vorne mitspielen. Aber das wir nicht leicht sein.
Tomaso_Di_Sombrero: Welche Teams erwarten Sie im Rennen um die Meisterschaft unter den ersten Drei?
michi: Salzburg ist für mich der Favorit in beiden Wettbewerben und auch Kärnten wird ein Wörtchen mitreden wollen.
Tomaso_Di_Sombrero: Was erwarten Sie ansonsten von Ihrer Liga? Wer kann aus Ihrer Sicht diese Saison für eine Überraschung sorgen?
michi: In Österreich gibt es weiterhin die Großen Drei; mit Salzburg, Kärnten und Tirol. Dahinter traue ich Bregenz am ehesten zu die Drei Mannschaften zu ärgern. Aber man wird sehen was die Saison bringen wird. Ich bin gespannt. Endlich geht es los.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank michi.
Autor: michi - Tuesday, 17.11.2020 Zielsetzung Kelag Kärnten
FC Kelag Kärnten - Der neue Sportvorstand FlyingDutchman liess heute die Zielsetzung für Kelag Kärnten veröfffentlichen. 1. Abbau der momentanen finanziellen Probleme. Dies wird durch Spielerverkäufe erfolgen. Ein Nachwuchsspieler befindet sich auf der VL und es erfolgten schon vielversprechende Gebote. Desweiteren stehen die Spieler A. Kliemt und G. Bjarnason seit heute auf der Transferliste zum Verkauf. Leider muss sich Kelag von einigen altverdienten Spielern trennen um Punkt 2. Kaderverjüngung einzuleiten. Es wird ein Umbruch erfolgen, der gewiss 2-3 Saisons in Anspruch nehmen wird. Daran werden sich die Saisonzielsetzungen des Sportvorstandes auch anpassen müssen. 3. Aktuelles Saisonziel wird Platz 3 in der Liga sein. Im nationalen Pokal das erreichen des Halbfinales und im IC wartet man erst die Auslosung der Gruppenphase ab. Kelag hatte einige sehr erfolgreiche Jahre. Um dieses wieder zu erreichen, muss der Verein sich neu ordnen und strukturieren. Der neue Sportvorstand ist bereit dies zu tun und geduldig einzuleiten.
Autor: FlyingDutchman - Saturday, 07.11.2020 Interview mit FlyingDutchman
Sonic: Herzlich Willkommen zurück bei Soccergame! Was hat den Ausschlag für die Rückkehr ins aktive Managergeschäft gegeben?
FlyingDutchman: Ich hatte wieder Lust auf das aktive Geschehen und der Zeitpunkt passte sehr gut.
Sonic: Warum hast du dich ausgerechnet für Kelag Kärnten entschieden und nicht für ein niederländisches Team? Ich meine, du bist schließlich der "Fliegende Holländer"...
FlyingDutchman: Der Name ist auf mein Interesse an Opern zurückzuführen, weniger auf die Nationalität meinerseits. Ich komme aus Klagenfurt und habe somit traditionelle und geschichtliche Verbindungen zu Kelag, Somit war mir klar, das ich diesen Verein sehr gerne führen möchte.
Sonic: Im Gemeinde-Jugendzeltlager - vor gefühlen 125 Jahren - gehörte ich der Gruppe der "Fliegenden Holländer" an. Wir waren damals eine Horde wilder und ungestümer Jungs. Kein Mädel und keine Büchse Faxe war vor uns sicher. Okay, ich schweife ab. Ähm, wie würdest du deinen Managerstil beschreiben und dürfen wir in den kommenden Jahren von dir erwarten?
FlyingDutchman: Ja damals, wir waren alle mal wild und ungezähmt, meistens nimmt das mit der Zeit ja dann ab .
Ich bin ein eher besonnener Manager. Achte stark auf die Finanzen und pflege möglichst viel Kommunikation mit den Kollegen, wenn es sich so ergeben sollte. Hier bei Kelag wir es wohl zu einem starken Umbruch kommem müssen. Das Geld ist knapp, das Alter der top Spieler recht hoch und viel kommt momentan nicht nach. Somit wartet viel Arbeit auf mich.
Sonic: Vielen Dank FlyingDutchman.
Autor: FlyingDutchman - Saturday, 07.11.2020 Vertragsverlängerung
SV Austria Salzburg - Soeben hat der Vorstand des SV Austria Salzburg per Pressemitteilung die Vertragsverlängerung mit Manager Goalgetter86 veröffentlicht. Trotz einiger nicht erreichter Saisonziele ist man mit der bisher geleisteten Arbeit sehr zufrieden. Das beweist auch die 3jährige Vertragsdauer des neuen Kontraktes. Goalgetter86 ist derzeit auf Nachwuchs Scouting Tour und konnte noch nicht zu den Neuigkeiten befragt werden.
Autor: Goalgetter86 - Tuesday, 27.10.2020 |