Besiktas will zu den besten gehören!
Besiktas Istanbul - Besiktas Istanbul mach große Schritte um sich zu einem der besten Manschaften der Liga zu entwickeln. Nach der Managerarbeit von dreidinger der eine Junge und dynamische Manschaft aufgebaut hatte, will der jetztige Manager Erva Yilmaz Besiktas nächste Saison zum entgültigen Ruhm führen. Dabei verpflichter Besiktas auch 3 Neue ablösefreie Spieler: Alden Nagerski Aristid Shimitras Adalher Diegmüller Der Kader soll sich nächste Saison weit verbessern, damit man mit den Top Teams der Liga auf der Augenhöhe ist. Auch erhofft man sich auf die Entwicklung der jungen Spieler, was der Manschaft einen zusätzlichen stoß nach vorne geben würde. Auch der Vorstand rechnet mit einem Kampf um die Meisterschaft, in der kommenden Saison. Aber jetzt schaut man auf diese Saison und da will man sich den 4. Tabellenplatz ergattern und vielleicht könnte Besiktas sogar schon nächste Saison International mitspielen.
Autor: Erva Yilmaz - Freitag, 15.06.2012 Interview mit Jupp Schmitz
Erva Yilmaz: Hallo Jupp Schmitz, ich begrüße Sie zu unserem Interview. Sie sind in die türkische Liga zurückgekehrt und wollen Istanbul Büyüksehir Belediyespor vorm Abstieg bewahren. Was hat Sie dazu gebracht von Napoli nach Istanbul zu kommen? Wie wurden Sie hier empfangen?
Jupp Schmitz: Nach dem Verwirrspiel in Neapel sponn ich alle möglichen Szenarien durch. Das sehr freundschaftliche Verhältnis zwischen mir und ein paar der hier tätigen Manager hat am Ende meine Entscheidung sehr beeinflusst, wenn auch zu diesem Zeitpunkt sicherlich die Tatsache das es keine weitere Anfrage aus Italien gab. Aber ich fühle mich hier wohl und Italien wird schon nicht weglaufen. Gemessen an Kali Feldkamp bin ich geradezu jung.
Erva Yilmaz: Kommen wir aufs Sportliche. Sie befinden sich auf dem 13. und somit vorletzten Platz und sind 2 Punkte vom letzten Platz entfernt. Jetzt beginnen bald die Playoffs. Wie schätzten Sie ihre Lage ein? Schaffen Sie den Klassenerhalt? Und wie schätzen Sie die Tabelle oben ein, wird Ankaraspor Meister? Was halten Sie von Istanbul Büyülsehir Belediyespor? Das Stadion füllt sich immerhin seit ihrem Zugang.
Jupp Schmitz: Nun, wir können den Klassenerhalt noch aus eigener Kraft schaffen, werden aber sicherlich auch ein Quäntchen Glück brauchen um die Klasse zu halten. Ankaraspor hat sicherlich dieses Jahr eine erstklassige Ausgangslage. Wenn sie sich nicht selbst überschätzen mit der Tabellenführung und dem Halbfinaleinzug im Inter-Cup und nicht nachlässig werden, denke ich können sie es schaffen Trabzon und Ankaragücü auf - wenn auch kleiner - Distanz zu halten.
Erva Yilmaz: Kommen wir zum Schluss. Was wird die Zukunft für Sie bringen? Wäre ein langfristiger Verbleib in Istanbul vorstellbar?
Jupp Schmitz: Das ist sehr gut vorstellbar, zumindest für die kommende Spielzeit, so lange geht mein Vertrag erstmal. Aber das hängt natürlich sehr eng am Klassenerhalt. Der muss uns zunächst gelingen, auch um die Lizenzerteilung für die Amateurmannschaft zu gewährleisten.
Erva Yilmaz: Vielen Dank Jupp Schmitz.
Autor: Jupp Schmitz - Freitag, 15.06.2012 Meistertrainer wechselt nach Istanbul
Istanbul Basaksehir FK -
Soner Akagündüz wechselt zur kommenden Saison zu Istanbul BB. Für den 54 jährigen Akagündüz ist Istanbul die vierte Station, nachdem er zuvor für Ankaragücü (Meister 2008-3), Kayserispor und Sivaspor (Meister 2011-3) arbeitete. Jupp Schmitz grinste bei der Verkündung dieser Personalie verschmitzt aber auch verschlafen: „Ich habe ihn heute Morgen um halb vier aus dem Bett geklingelt und ihm einen Vertrag unter die Nase gehalten. Er murmelte etwas von 'stellen sie das Paket im Flur ab' und legte sich wieder hin.“ Bis zum Ende der aktuellen Spielzeit steht er weiterhin in Diensten von Sivaspor.
Akagündüz ist jedoch nicht der einzige Neuzugang für die kommende Spielzeit. Torwarttrainer Kadir Sükür kommt vom Nachbarn Galatasaray zu den Baykus und komplettiert den Dreiköpfigen Trainerstab dem weiterhin auch Konditionstrainer Sarioglu angehört. Als neuer Mannschaftsarzt wurde Ibrahim Gülec (bisher Valenciennes FC) benannt, er beerbt seinen Onkel Ali Gülec der am Ende der Spielzeit in Rente gehen wird.
Neuzugänge wird es auch an der 'Jupp Schmitz Fußballakademie der Jugend' geben. So übernimmt Cihan Karabulut (bisher Getafe CF) die Scoutingabteilung, Ali Mehmet Saridogan, Gökhan Gülez (beide bisher beim Valenciennes FC) und Olcan Boral (bisher Viborg FF) übernehmen das Training der Jugendmannschaften.
Einen Amateurtrainer will man erst nach der endgültigen Lizenzerteilung verpflichten.
Autor: Jupp Schmitz - Freitag, 01.06.2012 Istanbul BB haberi
- +++ Mannschaft 'getürkt' – Jupp Schmitz verpflichtete gestern 3 Inländer für den Aufbau einer Amateurmannschaft zur kommenden Saison +++ Torhüter trauert – Wie heute bekannt wurde beklagt Neuzugang Omer Tristin den Tod seines Meerschweinchens Isolde. Sie hatte den Umzug nicht überlebt. Er trainiert heute mit Trauerflor +++ Büyük als Akyel Ersatz? - Die Kaufoption auf Recber Büyük wird wohl nur gezogen, sollte Djurgarden die Kaufoption auf Akyel ziehen +++ Leistenzerrung – Mittelfeldstar Aparecido Rodriguez Panduru meldete sich gestern mit einer Leistenzerrung verletzt. Über die Umstände der Verletzung wollte er nichts sagen. +++ Trainerstab hat Ablaufdatum – Auf der heutigen Pressekonferenz teilte Manager Schmitz mit, dass die auslaufenden Verträge nicht verlängert würden. Einzig Konditionstrainer Sarioglu besitzt einen Kontrakt über die Saison hinaus. Schmitz: „Aus Respekt vor den bestehenden Verträgen und der Familiären Situationen werden wir niemanden direkt vor die Tür setzen sondern uns an die vertragliche Bindung bis zum Ende der Saison halten. Danach werden sie aber woanders murksen müssen.“ +++ Jugendinternat bekommt neuen Anstrich – Das Jugendinternat des Vereins wurde heute feierlich neu eröffnet. Es trägt nun den Namen „Jupp Schmitz' Fußball-Akademie der Jugend“. Bei den Feierlichkeiten gab es erneut Kuchen von yusuf40, der eigens zum backen aus Ankara eingeflogen wurde. +++ Helden gehen in Rente – Vereinsikonen Zan (159 Spiele für Istanbul BB) und Gori (84 Spiele) verkündeten heute, dass sie zum Saisonende die Fußballschuhe an den Nägel hängen werden. +++ Gute Gastgeber – Istanbul BB belegt derzeit den letzten Platz der Heimtabelle. +++
Autor: Jupp Schmitz - Samstag, 26.05.2012 Eilmeldung: Sivasspor will Strich unter die Sache ziehen
Sivasspor - So mancher Fan von Sivasspor will es nicht wahr haben, will es nicht glauben. Heute verkündete der Präsident von Sivasspor, Mecnun Otyakmaz, dass man den bisherigen Manager Domedeik nicht mehr halten wird. Er passe nicht mehr zum Team und erfülle nicht die Erwartungen die man an ihn gerichtet hatte. Das brisante dabei: Domedeik selbst hatte aus dem damaligen Mittelligisten eines der Top-Teams der Süper Lig geformt. Durch kluges handeln, kaufen und verkaufen von Spielern hatte er die vorhandenen Schulden abgebaut und brachte dem Verein Gewinne in Millionenhöhe, sodass Sivasspor nun Geldmittel von 10 Millionen haben soll. Zudem baute er eines der modernsten Fußballinternate der Türkei auf. Profis wie der von ganz Europa umworbene Spieler Mehmet Güvenisik entwickelten sich unter ihm zum Superstar. Auch in den kommenden Jahren wird Sivasspor solche Spieler hervorbrigen. Zudem stellt Sivasspor das Nationalstadion der Türkei. Mit 63.000 Plätzen ist das Sivas 4 Eylül Stadı mit Abstand das größte des Landes. Und zu guter Letzt darf man nicht vergessen, dass er letzte Saison die Liga dominieren konnte wie es ihm beliebte. Am Ende standen ganze 84 Punkte zu Buche, sowie 27 Siege und nur 3 Niedelagen. Auch brachte er in dieser Saison das Kunststück fertig 24 Spiele in Folge nicht zu verlieren bzw. stellte mit 16 Siegen ab Beginn einen neuen Startrekord auf. Diese sensationellen Leistungen führten letztendlich zum ersten Gewinn der Meisterschaft für Sivasspor. Doch nun ist der Glanz von einst verflogen. Das beste Team der Türkei gastiert nur noch auf dem 8. Platz. Im Pokal ist man gegen Rekordmeister MKE bereits im Viertelfinale raus geflogen und International macht die Meistergruppe mit Inter Mailand und Tottenham auch keinen großen Hoffnungen. „ Nach dem Sieg gegen Inter standen wir noch hinter Domedeik, doch das frühe aus im Pokal und im Meisterschaftsrennen waren ausschlaggebend dafür, dass wir eine Veränderung wollten. Daher werden wir Domedeiks auslaufenden Vertrag nicht verlängern und stellen ihm frei seinen jetzigen noch zu erfüllen oder jederzeit zu gehen.“, so Otyakmaz. Domedeik entgegnet eher gefrustet über diesen Ausgang: „Es war klar das die Erwartungen nach einer Meisterschaft gestiegen sind, doch sollte man realistisch bleiben und nicht zu hohe Ansprüche stellen. Die Süper Lig ist zu ausgeglichen, um einen Sieger schon vor der Saison auszurufen. Mein neu geformtes Team brauch einfach noch ein wenig um in ihren Rhythmus zu finden. Aber der Vorstand fällt mir bereits jetzt in den Rücken, obwohl ich nun schon so lange bei diesem Verein bin. Ich habe Sivasspor in mein Herz geschlossen, doch ich werde nicht traurig sein über den Abschied. Zumindest nicht unter diesen Umständen.“ Trotz dieser Unruhigen Zeiten kann sich Manager Domedeik über eine Fortsetzung seiner Laufbahn sicher sein. Er wird bereits mit mehreren Erstligisten im europäischen Umland in Verbindung gebracht. So sollen ihm bereit Angebote von Admira Wacker Mödlig, dem FC Nordsjaelland und AEK Athen vorligen.
Autor: Domedeik - Freitag, 13.04.2012 Adana Demirspor greift an!
Adana Demirspor - Adana Demirspor greift mit neuem Manager MarcoYarak an die oberen Tabellenplätze an! An alle anderen Mitspieler: ich bin jederzeit für Spielertausch, oder Transfers offen :) Bitte einfach melden! LG Marco
Autor: MarcoYarak - Sonntag, 08.04.2012 Fenerbahce Istanbul stellt Zuckerberg vor!
Fenerbahce Istanbul - [IMG]http://koyuncum.com/wp-content/uploads/2011/05/fb-logo.jpg[/IMG] Fenerbahce SK stellt M. Zuckerberg als neuen Trainer vor. Auf ihn kommt nun in nächster Zeit einiges zu.
Fakten zu M. Zuckerberg: Ein erfahrener Trainer mit viel Motivationsgabe. Der immer alles aus seinen Teams rausholt.
- Name: Ralf Stör
- Wohnort: Kiel
- Beruf: Student
Die Ziele unseres Neu-Trainers lauten: - Raus aus den Schulden! - Den Kader verkleinern! - Mehr Sponsoren an Land ziehen! - Eine Mannschaft formen! Weiter Vereinsnews werden folgen!
Autor: Zuckerberg - Donnerstag, 09.02.2012 Interview mit mschabo
Domedeik: Die Saison ist vorbei und es wird Zeit ein kurzes Resümee zu ziehen. Darum werde ich alle aktuellen Manager der Türkei befragen, was Sie aus dem vergangenen Jahr mitnehmen und im neuen dann umsetzen werden.
Neben mir Platz nehmen wird mschabo von Antalyaspor.
mschabo, Sie sind bereits seit drei Jahren Manager von Antalyaspor und führten ihr Team immer wieder zum Klassenerhalt. Allgemein wird ihre Mannschaft zwar als Underdog klein geredet, doch schaften Sie es als Favoritenschreck seit den letzten zwei Jahren konstant in die Meisterschaftsrunde. Woher erklären Sie sich gerade diese Mentale Stärke, die ihre Gegner allzu oft zu spüren bekommen.
mschabo: JA ich muss sagen mein Team hat sich mental in den letzten 3 Jahren sehr gesteigert und es ist immer wieder zu sehen wie wir die großen Klubs schlagen. Vielleicht schaffen wir es auch mal eventuell in das internationale Geschäft, was sehr tolle wäre.
Domedeik: Antalyaspor leistet sich finanziell nie die größten Coups. Dabei vergisst man, dass Antalya gerade in der Jugend mit den Amateuren Erfolge feiert. Wie will man aber den Anschluss zu der Spitzentruppe nicht verlieren, wenn man die ganze Zeit im Mittelmaß feststeckt?
mschabo: Wir bei Antalyaspor setzen verstärkt auf die Jugend. Die Mischung aus Jungen Talenten und einen Transfercups wird in den nächsten Jahren unser Projekt werden.
Domedeik: Wie sehen Sie die Rolle von Antalyaspor in den nächsten Jahren?
Hatt man mal den Mut etwas zu riskieren? und schafft man es einmal unter die Top 5 zu kommen?
mschabo: Ja klar ist das Ziel unter die Top fünf zu kommen. Finanziell will man nicht so viel riskieren.
Domedeik: Vielen Dank mschabo.
Autor: mschabo - Mittwoch, 08.02.2012 Interview mit ankaragucu
Domedeik: Die Saison ist vorbei und es wird Zeit ein kurzes Resümee zu ziehen. Darum werde ich alle aktuellen Manager der Türkei befragen, was Sie aus dem vergangenen Jahr mitnehmen und im neuen dann umsetzen werden.
Mein Gast heute ist ankaragucu, Manager des derzeit so erfolgreichen Galatasaray Istanbul. Letzte Saison kamen Sie als absoluter "Nobody" zu einem Traditionsclub der längst seinen Glanz vergangener Jahre verloren hatte. Glatasaray stand kurz vor dem Abstieg, doch mit Ihnen wurde die Klasse mit einem starken 10. Platz gehalten. Nun mit Ihrer ersten Saison von anfang an, konnte Sie zeigen was in Ihnen und ihrer Mannschaft steckt. Wie erklären Sie sich diesen plötzlichen Ruhm?
ankaragucu: Auch wenn die Mannschaft unter meinem Vorgaenger eher weniger erfolgreich war - unseren aktuellen Stand haben wir ihm zu verdanken. Seine grandiose Arbeit in der Jugendabteilung, und seine Investitionen im Stadion und die gute Finanzielle Lage waren für uns eine gute Grundlage um einen Starken Kader aufzubauen.
Domedeik: Sie haben dieses Jahr das Finale des türkischen Pokals erreicht, scheiterten jedoch am Ende knapp an ihrem Gegner MKE Ankaragücü.
Dennoch haben Sie es geschafft sich durch einen 4. Platz in der Meisterschaft für den Inter-Cup zu qualifizieren. Sehen Sie sich bereits bereit für solche Ambitionen?
ankaragucu: Um ehrlich zu sein hatten wir zu Saisonbeginn nicht mit einem Inter-Cup Einzug gerechnet, und dementsprechend auch keine teuren Transfers gemacht um den Verein nicht finanziell zu belasten. Unser Ziel wird dennoch das Viertelfinale sein.
Domedeik: Ihre Mannschaft zählt mittlerweile zu den Top 7 Teams in der Liga.
Wird man sich auch demnächst wieder gegen jene Gegner durchsetzen, oder war diese Saison eine Ausnahme, weswegen man sich bald nach unten orientieren muss?
ankaragucu: Auch in Zukunft wollen wir oben mitspielen - betrachtet man unseren Kader und unsere finanzielle Lage ist da noch viel Luft nach oben. In den naechsten 3 Jahren können unsere Fans mit einer Meisterschaft rechnen.
Domedeik: Vielen Dank ankaragucu.
Autor: ankaragucu - Freitag, 03.02.2012 |