Kaschubei von Viktoria Köln zum FC Augsburg
- Neu-Manager Kaschubei entschied sich nach nur wenigen Tagen dazu, das Glück doch lieber beim FC Augsburg zu suchen, anstatt bei Viktoria Köln.
Wir wünschen Viel Erfolg bei der Aufgabe und viel Freude bei soccergamepro.de.
Autor: SirUlrich - Friday, 11.12.2020 Burghausen schlägt sich wacker
Wacker Burghausen - Nach einer überraschend starken letzten Saison, die auf einem guten 9. Platz beendet werden konnte, wird Wacker Burghausen derzeit kernsaniert. Der Umbruch wurde zum Amtsantritt angekündigt und wird nun mit allen Kräften umgesetzt. Besonders stolz ist man dabei auf den neu angemeldeten Amateurkader, der mit herausragenden Talenten gespickt, ein hervorragendes Grundgerüst für den Übergang zu den Profis bietet. Die derzeitige Transferbilanz: 14 Zugänge bei 7 Abgängen, wobei noch ein weiterer Mittelfeldspieler verpflichtet werden wird. Nahezu jeder Leistungsträger der letzten Jahre wurde aufgrund fehlenden Potentials für die Zukunft abgegeben, damit sich größtenteils mit jungen, hochtalentierten Spielern verstärkt werden konnte. Dass sich dies negativ auf die Stärke der Profis auswirken würde war jedem der Vereins-Verantwortlichen von Beginn an klar. Dieses Risiko musste man jedoch eingehen, um mittel- und langfristig wettbewerbsfähig sein zu können. Auch, dass die nächsten zwei bis drei Saisons keine maßgeblichen Erfolge verbucht werden können steht außer Frage. Dennoch wird dieser Weg langfristig gesehen am ertragreichesten sein, getreu dem Motto: "Manchmal muss man einen Schritt zurück machen, um zwei nach vorn gehen zu können." Für die Fans bedeutet das erteinmal warten auf erfolgreichere Zeiten, die irgendwann kommen werden. Im Hier und Jetzt würde diese Saison schon ein Platz im oberen Mittelfeld einer kleinen Sensation gleichkommen...
Autor: Luke Timagros - Monday, 09.11.2020 Interview mit Joshi
Luke Timagros: Joshi, als mehrfacher Meisterschaftsgewinner und gerade erst frisch aufgestiegen mit dem BVB in die 1. Bundesliga, nun der schlagartige Wechsel in die 3. Liga zu Borussia Neunkirchen - was war da los?
Joshi: Zunächst einmal war es mir eine Ehre, zwei Saisons hauptverantwortlich die Geschicke beim BVB geleitet haben zu dürfen. Nach dem Rücktritt von Sir Coulman rutschte der Verein leider nicht nur in die Krise, sondern auch in die 2. Bundesliga. Von Amtsbeginn an war es mein klares Ziel, den BVB wieder auf Kurs zu bringen und dorthin zu führen, wo er hingehört - in die Bundesliga. Dennoch hatte ich trotz des Aufstiegs den Eindruck, dass der Verein neue Impulse benötigt, um konstant erfolgreich zu sein. Die Voraussetzungen dafür wurden geschaffen und ich wünsche Nezza für die Mission Bundesliga nur das Beste.
Luke Timagros: Wie sieht der erste Eindruck vom Verein aus und was sind deine Ziele?
Joshi: Der erste Eindruck ist weitgehend positiv, Potential ist durchaus erkennbar. Für Drittligaverhältnisse ist der Kader absolut wettbewerbsfähig. Es herrscht eine gesunde Mischung zwischen jungen und erfahrenen Spielern. Klares Ziel ist es, kurz- bis mittelfristig einen Amateurkader mit Perspektivspielern aufzubauen. Das ist Teil meiner Philosophie und notwendig, um künftig erfolgreich arbeiten zu können.
Luke Timagros: Ist Neunkirchen möglicherweise wieder nur eine Übergangsstation oder die nach mittlerweile 11 Jahren und 26 Saisons bei SG erreichte Endstation? Bzw. ist vielleicht sogar das Karriereende bei SG in Sicht?
Joshi: Das Fußballgeschäft ist schnelllebig, aber von einem möglichen Karriereende möchte ich noch nicht sprechen. Sicherlich ist es kein Zufall, dass ich ausgerechnet in der dritten Liga gelandet bin und damit auf meinen langen Weggefährten und heutigen Interviewpartner treffe. Im Jahr 2014 sind wir in England einen ähnlichen Weg in gegangen und haben es mit R&D und Portsmouth von der dritten in die erste Liga geschafft. Die beiden Vereine profitieren noch heute enorm von der damals geleisteten Arbeit. Was spricht also dagegen, Selbiges hier nochmals zu erreichen und daraufhin sesshaft zu werden?
Luke Timagros: Vielen Dank Joshi.
Autor: Joshi - Sunday, 08.11.2020 Die Saison kann nun starten für die Wölfe
VfL Wolfsburg - Am Freitag startet bei VFL Wolfsburg die neue Saison. Die Profis empfangen zu Hause im Freundschaftsspiel den Tschechischen Meister der letzten drei Saisons Slavia Prag mit neuen Manager Domedeik. Ebenso haben die Amateure Heim ein Freundschaftsspiel gegen den Traditionsclub aus Russland Spartak Moskau. Für beide Abteilungen ein guter Test. Die Pokalauslosung in Runde eins brachte den Wölfen ein Heimspiel gegen Erstligist MSV Duisburg. Ein harter Brocken so Manager Wolfsburger. Der Linksverteidiger und Eigengewächs Bernhold Zschiesche verlässt den VFL Wolfsburg und wechselt zu Polonia Warschau für 6,1 mio. Damit kann an die neue Saison aus sich von Wolfsburg nun starten.
Autor: Wolfsburger - Wednesday, 04.11.2020 Viktoria Köln auf Managersuche
- Rappelthom ist als Manager zurücktreten. Somit sucht Viktoria Köln ab sofort nach einem neuen Manager.
Wir wünschen Rappelthom für die Zukunft alles Gute.
Autor: SirUlrich - Wednesday, 04.11.2020 Eine gute Saison der Wölfe
VfL Wolfsburg - Mit den letzten Heimsieg gegen Gladbach beenden die Wolfsburger die Saison auf den siebten Platz. Es war eine gute Saison so der Manager mit der man sehr zufrieden ist bei den Profis. Das Saisonziel konnte man erreichen und es scheint als wäre man im Mittelfeld der dritten Liga angekommen. Zum zweiten mal in Folge beendete man dort die Saison. In Niedersachsen jedenfalls ist man die Nummer eins in Liga drei denn man ist vor Hannover in der Tabelle. Nächste Saison wird es dann ein weiteres Niedersachsenderby geben den Braunschweig kommt wieder runter in Liga drei dazu kommt der SSV Reutlingen mit Neuen Manager. Das wird eine sehr interessante dritte Liga werden. Auch die Amateure haben sich gut geschlagen. Das Ziel vom Manager war der Aufstieg nachdem man in den letzten beiden Saisons vorher Platz vier und drei belegte. Es reichte in der Saison dann wieder nur zu Platz drei und viel fehlte nicht zum Aufstieg. Dennoch man ist zufrieden insgesamt mit der Saison.
Autor: Wolfsburger - Friday, 23.10.2020 Manager John Dahl wird beurlaubt
SV Waldhof Mannheim - In Mannheim ist die Hölle los. Der Abstieg wird nicht mehr zu verhindern sein. Manager John Dahl darf seine sieben Sachen packen und sich aus Mannheim verabschieden heißt es aus dem Munde des sportlichen Leiters. Wir versuchen es noch zu retten in den letzten beiden Spielen aber nicht mit John Dahl. Damit ist das Projekt Waldhof gescheitert für John Dahl. Seine Aussage dazu ist er muss sich erst mal am Strand davon erholen.
Autor: John Dahl - Monday, 12.10.2020 Halbzeit in Liga drei
VfL Wolfsburg - Die Aufwertungen sind durch das heißt für diese Saison ist Halbzeit. Bei den Wölfen lief die Hinrunde der Profis ganz gut. Am 16.Spieltag stand man sogar auf einen Aufstiegsplatz. Dennoch der Aufstieg ist kein Thema. Darum werden sich andere Teams drum streiten wie Freiburg,Bremen,Hamburg,Gladbach und Burghausen. So zwei Saisons in dieser Liga im gesicherten oberen Mittelfeld wären toll für Wolfsburg. Auch der Abstiegskampf ist sehr interessant in dieser Liga! Mal schauen wie sich das alles entwickeln tut in der Rückrunde. Die Amateure stehen in ihrer Liga auf Platz drei. In dieser Saison möchte man unbedingt aufsteigen! Doch das wird nicht einfach die Konkurrenz ist gut! Zweimal scheiterte man knapp am Aufstieg. Weiter wurde ins VFL-Stadion am Elsterweg investiert und man kann vermelden es ist zur Hälfte fertig. Aktuell passen 69600 Zuschauer ins Stadion. Wann die zweite Hälfte umgebaut wird das steht noch nicht fest. Dafür muss man erstmal neuer Gelder generieren. Aktuell steckte der Verein um die 35-40 mio in den Stadionumbau. Ebenso investierte man in die Mitarbeiter des Vereins. Das wird sich alles erst später auszahlen aber das war es den Manager wert. Auf gehts in die Rückrunde
Autor: Wolfsburger - Friday, 21.08.2020 Portsmouth 2.0?
Wacker Burghausen - Seit Luke Timagros wieder auf der Bildfläche des SG-Universums erschienen ist, tut sich einiges im beschaulichen Burghausen. Innerhalb weniger Wochen verzeichnet der Drittligist 12 Zu- bei 13 Abgängen. Die Vorgehensweise erinnert an die Jahre 2013 bis 2015 in Portsmouth. Ausschließlich hochtalentierte und vor allem junge Spieler finden derzeit ihren Weg zu Wacker. Auch beim damals drittklassigen FC Portsmouth baute Timagros ein solches Fundament, von dem der mitlerweile langjährige Erstligist noch heute profitiert. Vom FC Portsmouth nach der Aufstiegssaison 2015 in Liga 2 schlagartig weggegangen zu sein, bezeichnet Luke Timagros noch heute als einen der größten Fehler seines Soccergame-Lebens. „Der Weg vom Drittligisten zum internationalen Titelsieger hätte mit dem FC Portsmouth realisiert werden können", so Timagros. Als neues Ziel eines zukünftigen Erstligisten habe sich Timagros nun Wacker Burghausen ausgeguckt. „Das Grundgerüst passt, jetzt heißt es wie damals bei Portsmouth mit kontinuierlicher Arbeit einen ambitionierten Verein zu formen, der als ersten Schritt dieses Jahr die Klasse halten muss. Alles weitere wird sich in den kommenden Jahren zeigen."
Autor: Luke Timagros - Monday, 27.07.2020 |