Geht dem FSV Frankfurt die Puste aus???
FSV Frankfurt - Nach zuletzt 19 Siegen am Stück (Rekordverdächtig) setzte es gegen den zweiten Waldhof Mannheim direkt ne 0:3 Klatsche und gegen FC Erzgebirge Aue ne 0:2 Niederlage. Kommt man etwa ins taumeln?? Macell wollte davon nichts wissen. Die Jungs müssen diese Saison nicht unbedingt aufsteigen. Klar wir spielen um dem Aufstieg mit aber sollte es nicht ausreichen dann ist es kein Beinbruch. Wichtig ist nur das die Jungs sich nicht aufgeben und weiterhin kämpfen. Alles andere ist zweitrangig.
Autor: Macell - Freitag, 09.09.2022 Thüringer überraschen im Pokal
FC Rot-Weiß Erfurt - RW Erfurt - Hessen Kassel 2:1 Damit stehen die Profis erstmals in der zweiten Runde im Pokal. Eine Achtungserfolg und eine Faustdicke Überraschung! Bisher hatte man noch kein Spiel gewonnen in der Saison. In der nächsten Runde trifft man auf den Erstligisten aus Leverkusen. RW Erfurt (Ama) - Ajax Amsterdam (Ama) 2:1 Auch die Amateure ziehen überraschend in die nächste Runde ein. Die Neugegründete Abteilung hatte ebenfalls noch kein Spiel gewonnen in der Saison. In der kommenden Runde tritt man Auswärts an in 1860 München.
Autor: Wolfsburger - Donnerstag, 16.06.2022 Rm Kett drängt auf Wechsel
Alemannia Aachen - " André Kett RM 18j Stärke 10 sehr talentiert ist mit dem Anliegen zu mir gekommen,wechseln zu dürfen.Es gibt viele Nachfragen aus seiner Heimat und aus England."....sagte Magic Goethe dem örtlichen Radiosender Antenne Aachen " Dann muss aber ein Verein viel auf der hohen Kante haben,um den Transfer stemmen zu können!" sagte Magic Goethe abschließend.
Autor: Magic Goethe - Sonntag, 15.05.2022 Erleichterung in Thüringen
FC Rot-Weiß Erfurt - Nach den 1:0 Heimsieg von Rot Weiß Erfurt über Eintracht Braunschweig steht fest die Thüringer sind auch in der nächsten Saison in Liga drei. Als drittschwächster Verein feiert man nun den Klassenerhalt nach den Aufstieg aus der Oberliga letzte Saison. Die Schwäche zeigt sich auch anhand der Gegentore. Erfurt ist neben Viktoria Köln die Schießbude der Liga. Für den Manager bringt der Klassenerhalt erstmal große Erleichterung. Somit können die Spieler von RW Erfurt beruhigt in die letzten vier Spiele der Saison gehen. Mal schauen welchen Platz man am Ende belegen wird. Wie Manager Wolfsburger mitbekommen hat steht auch schon ein Aufsteiger fest der aus Mittelfranken kommt.
Autor: Wolfsburger - Dienstag, 03.05.2022 Macell bleibt ...
FSV Frankfurt - ... und zieht sich dennoch zurück. Das zumindest haben die Verantwortlichen beim FSV Frankfurt heute bekannt gegeben. Macell wird sich zukünftig nicht mehr öffentlich äußern. Dies wird zukünftig nur noch die Presseabteilung des FSV Frankfurt machen. Die Frustation als auch die Enttäuschung sitzt einfach zutief. Man bekommt zwar gesagt das man als Kollege noch ein Einsparpotenzial sieht sagt aber dann nicht wo genau. Auch auf die Summe die genannt wurde kam am Ende nicht hin. Gleichzeitig wolle sich Macell bei all den Kollegen bedanken die immer geholfen haben mit ihren Tipps und vieles wurde in den 2 Jahren mittlerweile umgesetzt. Doch am Ende ist die Enttäuschung einfach höher. Daher wird sich Macell aus allen öffentlichen Bereichen des Vereins zurückziehen. Vielen Dank.
Autor: Macell - Samstag, 30.04.2022 Schluss, aus und vorbei??
FSV Frankfurt - Ist bald alles vorbei?? Manager Macell beschäftigt sich tatsächlich seine Aufgaben nach der Saison 2022-02 abzugeben. Grund seien die sinkenden Zuschauerzahlen. Seit 2 Jahren kämpft man dagegen an aber je weiter man das Stadion ausbaut desto mehr fallen die Zuschauerzahlen. Auch die Minderung der Eintrittspreise hat keine erhoffte Wirkung gezeigt. Anstatt von Hilfe bekommt man nur leere Worte von handelnden Personen. Auch ein Wechsel in eine höhere Liga kommt nicht in Betracht denn dadurch löst man keine Probleme sondern verschiebt sie nur. Macell zumindest hat bislang alles mögliche unternommen aber sollten die Zahlen auch in der kommenden Saison weiterhin fallen so dürfte man einen aktiven Manager verlieren. Die Verantwortlichen des FSV Frankfurt hoffen nun das sich etwas zeitnah ändert.
Autor: Macell - Donnerstag, 21.04.2022 Die Spannung steigt!
SV Darmstadt 98 - Gerade mal einen Monat ist es her, dass in Darmstadt der Ausnahmezustand ausgerufen wurde. Weniger aufgrund der Corona-Schlinge und ihren damit verbundenen, allumfassenden Reaktionsmaßnahmen, denen sich seit nun ca. 2 Jahren keiner auf dieser Welt entziehen kann. Vielmehr war es das fussballerische Wintermärchen kurz vor Weihnachten, welches die Fans aus Südhessen in emotionale Wallungen gebracht hatte. In einem nervenaufreibenden „Finale“ am vorletzten Spieltag, bei dem die letzten beiden verbliebenden Bewerber um einen Aufstiegsplatz in den Ring traten, setzte sich überraschend der Underdog aus der Rhein-Main-Region gegen Mannheim durch, die damit ihren knappen Vorsprung in der Tabelle herschenkten und auch keine Unterstützung mehr von den Baden-Württembergischen Kollegen aus Reutlingen (es blühte ein 4:2-Niederlage gegen die 98er) erhielten. Das Mannheim-Darmstadt-Derby (ein anderer Name für die Partie zwischen den beiden Traditionsvereinen, die gerade einmal 50km trennt, ist jedenfalls nicht genauer überliefert) aus der Saison 2021-03 wird jedenfalls in die Annalen beider Klubs gehen: trotz einer 4:0-Auswärtsführung für Darmstadt blieb die Partie bis zur letzten Minute spannend. Bis zur 88. Minute dauerte es, ehe Philip Reitmaier das erste Mal für Waldhof traf. Dann allerdings war der Knoten für die Hausherren geplatzt und es klingelte noch zweimal im Kasten von Aljoscha Zelinski. Beide Treffer erzielte hierbei der junge Alex Pasulko (92. und 93.) in der Nachspielzeit. In der Eisschlacht von Mannheim wurde es mit fortschreitenden Spieldauer immer nebeliger – ein Abbruch kam aber für beide Vereine nicht in Frage. Eine edle und sportliche Geste der Mannheimer, die hierdurch schlussendlich nicht zum erhofften Ergebnis kamen. Von dieser Seite wünschen wir John Dahl und seinen Mannen für die kommende Saison viel Glück! Dieses werden die Darmstädter allerdings ebenfalls dringend benötigen. Trotz des sportlichen Aufstiegs war die Mannschaft zu Beginn der neuen Saison in keiner Weise konkurrenzfähig für Liga 2. Erst ein Jahr zuvor war der Verein aus der Regionalliga in die 3. Liga aufgestiegen. Um den neuerlangen Profistatus zu festigen wurde ein umfangreiches Konzept erstellt, welches unter anderem den Aufbau eines jungen, talentierten Teams beinhaltete, welches langfristig im Verein gehalten werden sollte. Durch Investitionen in die Jugendarbeit, die Infrastruktur und das Stadion sollten weitere nachhaltige und gewinnoptimierende Elemente in das Model integriert werden. Der frühzeitig realisierte Aufstieg kam daher (subjektiv gefühlt) zu früh – gerade der Mannschaft mangelte es an enzsprechender Klasse und Erfahrung. Umso glücklicher ist Manger Domedeik daher, dass er mit Adauktus Gounaris, Regis Quirarte, Leslie Kevan, Batista Rubin Sanneh und Zura Lukin gleich fünf alte Haudegen kurzfristig ausleihen konnte, welche insgesamt allein schon auf 1548 Ligaspiele zurückblicken und ihr Können bereits unter Beweis gestellt haben. Auch die weiteren Transfers sollen von der Strategie der Entwicklung von Talenten keinen Abbruch leisten. Eine knappe Woche vor dem Start lässt sich folgendes zusammenfassen: 13 Neuzugänge stehen 8 Abgängen gegenüber. Und trotz des kleinen Etats sieht sich Darmstadt gut gerüstet zumindest ein Stolperstein in der Liga zu werden. Sollte der Abstieg vermieden werden, gleicht dies dem Aufstiegswunder. Und wenn nicht wird der erstmalige Ausflug in höhere Sphären nicht zum Fiasko. Die treuen Fans der Lilien sind schon jetzt gespannt auf die neuen Gegner, größeren Stadien und welche Münchner Bratwurst wirklich am besten schmeckt.
Autor: Domedeik - Freitag, 14.01.2022 Interview mit Loddar
Tomaso_Di_Sombrero: Loddar, in Ihrem Wechsel von Siegen zu Neunkirchen muss viel Heimat mitgespielt haben, oder?
Loddar: Ja, Heimat hat mitgespielt aber auch meine persönliche Situation. Ich hätte gerne diese tolle Aufgabe in der 1.Liga mit Siegen angenommen, aber aktuell passt das nicht.
Tomaso_Di_Sombrero: Was sind Ihre Pläne bei Borussia Neunkirchen?
Loddar: Stabilität weiter sichern und die junge Mannschaft weiterentwickeln. Es gibt für diese Saison keinen Druck. Das ist sehr angenehm.
Tomaso_Di_Sombrero: Ihre letzten Engagements waren von eher kurzer Dauer. Können sich die Fans der Borussia nun auf eine längere Verweildauer verlassen?
Loddar: Das ist die Idee. Ich plane auf jeden Fall ein langfristiges Engagement.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank Loddar.
Autor: Loddar - Dienstag, 04.01.2022 Interview mit Magic Goethe
Tomaso_Di_Sombrero: MagicGoethe, Alemannia Aachen ist zurück in der Dritten Liga und Sie sind zurück bei Alemannia Aachen. Wie fühlt es sich an?
Magic Goethe: Es fühlt sich an als ob ich nie weggewesen wäre.Wenn man in der Nähe des Tivoli aufgewachsen ist sehnt man sich an den Geruch des Rasens dort.Bin wieder in " meinem " Wohnzimmer "!
Tomaso_Di_Sombrero: War der zwischenzeitliche Abstieg der Alemannia ein Betriebsunfall oder doch eine strukturelle Frage?
Magic Goethe: Den Abstieg nehme ich zu 80 % auf meine Kappe.Daher bin ich froh eine 2.Chance zu erhalten.Ich habe nur auf junge talentierte Spieler gesetzt anstatt das Leistungsprinzip walten zu lassen.Jetzt geht es nur nach Leistung.
Tomaso_Di_Sombrero: Welche Erfahrungen konnten Sie bei Leeds United sammeln, die Ihnen jetzt in Aachen helfen werden?
Magic Goethe: Fannähe,Laufbereitschaft,Zweikampfverhalten und Standards werden dort total verinnerlicht.Und dass man nur Teil eines Teams ist.Werde Leeds vermissen aber die Sehnsucht zur Alemannia war zu groß.
Tomaso_Di_Sombrero: Vielen Dank Magic Goethe.
Autor: Magic Goethe - Montag, 03.01.2022 |