Startseite Forum Termine Mitspielen Spielregeln Team FAQ Links
 

Premier League First Division Pokal Meister-Cup Pokalsieger-Cup Inter-Cup
News Spiele/Tabelle Vereine Wechselbörse Torjäger Scorer Sünder Top-Spieler Manager Trainer History
 Vereinsnews
 

FC Liverpool Interview zum Saisonende 21-03

FC Liverpool -
Ed Itor, der Chefredakteur der Stadionzeitung „Der Kop Stand", hat die vermeintliche Ehre, Liverpools Manager, Kurt Knaster, zur abgelaufenen Saison zu befragen.
 
EI: Kurti, Glückwunsch zu dieser erfolgreichen Saison, an deren Ende der erneute Gewinn des Intercups steht.
KK: Jou, danke. Es war trotz allem ein hartes Stück Arbeit. Harry, Fritz und Rudi haben mich zwar durch die Gruppe spazieren lassen, aber die KO-Runde hatte es mal wieder in sich. Elfmeterschießen gegen meinen internationalen Lieblingsgegner Genf und gegen Livorno. Im Finale gegen Portsmouth wurden wir dann unserer Favoritenrolle gerecht, obwohl Portsmouth uns sehr zusetzte, wie die Gelbe-Karten-Bilanz von 5:2 für sie zeigt. Endlich mal kein Elfmeterschießen im Endspiel.
 
EI: In den letzten 5 Jahren jedes Jahr einen Titel geholt. Summa summarum dideldumm sogar sechs. Drei nationale und drei internationale. Das ist ja, wenn man es genau nimmt und unter die Lupe und ganz objektiv betrachtet und dann nochmal von der anderen Seite und so weiter und so fort. Dann, ja dann, dann ist das doch Wahnsinn.
KK: Prrrrrffftrrtpppppfffrt.
 
EI: Mit den Reds bestrittestestest du jetzt 20 Spiele in der KO-Runde. Davon gingen zwölef übers Elfmeterschieß(bud)en. Bei den 5 Finals kam es zu 4 Elfmeterschießereien.
KK: Und mit Brescia habe ich 44 Spiele in der KO-Runde absolviert und nur 5 Elfmeterschießen gehabt. Davon 2 in 6 Finals. Daran sieht man, früher war das anders. Da waren die Stärkeunterschiedeldiedel größer.
 
EI: Der LFC ist der erste Verein, der viermal den IC gewinnen konnte. Einmal mit deinem Vorgänger Drupi und dreimal mit dir. Macht dich das stolz?
KK: Jou, auf jeden Fall. Ich bin ja auch der erste Manager, der viermal den IC gewinnen konnte. By the way. Einmal mit Brescia und dreimal mit Liverpool.
 
EI: Dreimal haben den Intercup Ancelo Carlotti mit Livorno und Sir Coulman mit Inter Mailand und dem BVB gewonnen.
KK: Carlotti ist ja in Rente, aber Coulman könnte meinen Rekord noch einstellen. Er wäre dann mit drei unterschiedlichen Vereinen auch ein Rekordhalter.
 
EI: Mit Escudero, Proctor, Hartford, Megson, Göktan, Sievers und Fabregas standen 7 Spieler auf dem Platz, die auch schon letzte Saison im Meistercupfinale teilnahmen.
KK: Ich arbeite gerne über eine längere Zeit mit Spielern. Zu sehen, wie sie sich über die Jahre verbessern, bereitet mir große Freude.
 
EI: Und die Fans freut's auch, ihre Idole langfristig an der Anfield Road zu sehen. Was sagst du zu den anderen Europapokalsiegern Lüttich und Rotterdam?
KK: Klasse und Hut ab. Es freut mich für Supertom, der häufig mein Gegner in der Serie A und der Premiere League war und besonders für Joghurtjan, der wie Supertom schon ewig dabei ist und mit dem ich ein sehr gutes kollegiales Verhältnis habe. Außerdem freue ich mich immer über Vereine, die ihren ersten internationalen Titel gewinnen. Abwechslung bringt Wettkampf.
 
EI: Gut, dann geht es jetzt wohl in den verdienten Urlaub. Gute Erholung, wünsche ich.
KK: Urlaub? Ersma nich. Mehr als 20 Punkte Rückstand auf den Meister R&D machen mich nachdenklich. Das muss ich auf jeden Fall analysieren. Eine Verjüngung des Kaders steht auch noch an. Stammkräfte werden den Verein verlassen müssen, so schwer es mir fällt. Wir dürfen unser Gehaltsniveau nicht überstrapazieren. Außerdem muss Geld generiert werden für junge Hochtalentierte. Weißte Bescheid.


Autor: Kurt Knaster - Samstag, 18.12.2021

Rushden & Diamonds F.C. Es ist vollbracht..

Rushden & Diamonds F.C. - Nach dem Pokalsieg, dem Gewinn des Cup's der Pokalsieger nun auch noch der vorzeitige 3. Meistertitel.
Der kleinste Club der Welt kann zum dritten Mal in Folge jubeln und alle aktuell 36 Mitglieder können im Pub ausgelassen feiern. Die Lämmer können gespiesst und gegrillt werden.
 
Was für eine kuriose Saison.
Nachdem der internationale Startplatz verpasst und auch noch vergessen wurde im Pokal Tore zu setzen, steht der 3. Meistertitel zwei Spieltage vor Schluß bereits fest.
 
Angetreten ist vor einigen Jahren Manager freethank um die Langeweile in England zumindest mal anzutasten. Zusammen mit vielen anderen Mannschaften ist das doch recht gut gelungen und die Vorherrschaft des Seriensiegers Tottenhams ist passé. Jede Saison wird neu gemischt und es gibt vielfältige Sieger. So muss es sein.
 
Es ist also vollbracht...und wie geht es weiter?
 
Nach der Pressekonferenz hielt sich freethank sehr zurück mit Äusserungen, stellte aber fest, dass seine Motivitaion doch deutlich gesunken ist. Zu viele Aspekte (Tranfsermarkt, leere Stadien usw.) sprechen gegen ein -weiter so-.
Warten wir ab, was passiert.

Autor: freethank - Freitag, 10.12.2021

FC Liverpool Reds Shortnews zum Finale

FC Liverpool -
Ramalamadingdong: Das englische Intercup-Finale, Liverpool gegen Portsmouth, steht heute Abend an. Der dreifache Intercup-Sieger vom Mersey River gilt als Favorit. Die Mannschaft von der Südküste Englands hat diverse verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen. Die Reds nur einen gesperrten Spieler, der aber fast adäquat ersetzt werden kann. +++ Hello again: In Portsmouth Reihen begegnet Bart Yearwood wieder seinem langjährigen Arbeitgeber. Bevor er letzte Saison zu Portsmouth wechselte holte er mit Liverpool zweimal die Meisterschaft, zweimal den Pokal und auch zweimal den Intercup. Er weiß also, wie es geht. +++ Big In Japan: Portsmouth' Manager, Kelevra85, hat ebenso diverse Titel vorzuweisen, die er in Dänemark, Schweden und Griechenland errungen hat. International hat er bisher aber noch nichts auf der Scherpe. In Liverpool hofft man, dass dies so bleibt, auch wenn er ein tatsächlich netter Kollege ist. +++ Super Trouper: Überraschenderweise trägt heute kein Urgestein aus der Jugend die Kapitänsbinde. Manager Knaster überträgt dem schwedischen Stürmer Christian Mjällby das Amt. Dieser schicke, gutaussehende Bengel hat im heutigen Einzelgespräch nochmal 3 Formpunkte zugelegt. Außerdem ist Mjällby mit 5 Toren in 7 Spielen international der absolute Topscorer bei den Reds. +++ The Equalizer: Manager Kurt Knaster könnte bei einem erfolgreich gestaltetem Finale an die internationalen Erfolge in Brescia anknüpfen. Zweimal MC, einmal PC und einmal IC stehen dort zu Buche. Mit Liverpool hätte er dann, mit einmal den MC und dreimal den IC, ebenso 4 europäische Titel gewonnen. Hätte, hätte, Sportzigarette.

Autor: Kurt Knaster - Dienstag, 07.12.2021

FC Liverpool XXIII. Cup der Guten Hoffnung

FC Liverpool -
An der Anfield Road startet heute, wie zu jedem Saisonende auch diesmal wieder, eines der traditionsreichsten und höchst dotierten Turniere Europas statt. Der Cup der Guten Hoffnung ruft zum 23. Mal europäische Spitzenclubs zur Teilnahme auf und viele renommierte Manager und Vereine sind dem gefolgt.
 
Die Reds werden wie immer aus reiner Dankbarkeit und Gastfreundschaft mit einer C-Elf auflaufen, bei der jeder Spieler eine für ihn ungewohnte Position einnehmen muss. So spielt der Stürmer im Tor, der Torwart im Mittelfeld usw. usf., damit man in der 1. Runde auch raus fliegt. Gegner ist Nieciecza mit John, der sich im vorderen Mittelfeld in Polen befindet.
 
Bregenz tritt ohne Manager gegen Bayreuth mit Ollido71 an. Der Rekordteilnehmer am CdGH (10. Teilnahme und Titelverteidiger) befindet sich nach 3 Jahren Bundesliga nun im Mittelfeld der 2. Liga.
 
Ein Duell der Neulinge bestreiten West Ham mit LordRuse und Hammarby mit ByFjord. Die Engländer belegen einen soliden Platz im Mittelfeld der Premiere League und sind im Pokalhalbfinale nur knapp an Tottenham gescheitert. Hammarby hingegen hat ein echtes Finale um die Schwedische Meisterschaft mit Solna am letzten Spieltag. Beide Vereine sind Favoriten auf den Turnier-Sieg.
 
Sönderjysk, auch erstmalig beim CdGH dabei und schon Mitfavorit, ist mit FlyingDutchman gerade Pokalsieger in Dänemark geworden und wahrscheinlich nächsten Donnerstag auch Meister. Könnte also ein Triple werden diese Saison. Erstrundengegner Gleiwitz ist mit Setenza eine graue Maus in Polens Eliteliga.
 
Ob sich die Liverpooler Fans für dieses Turnier interessieren, werden die Zuschauerzahlen zeigen, denn eigentlich haben sie etwas ganz anderes im Kopf - das Intercup Finale am kommenden Dienstag.


Autor: Kurt Knaster - Samstag, 04.12.2021

FC Liverpool Zahlen, die die Welt nicht braucht

FC Liverpool -
Nach dem Schock bei der Heimpleite im Pokal-VF gegen Peterborough steht nun ein weiteres wegweisendes Spiel bzw. Spiele gegen Livorno im Halbfinale des IC an. In Liverpool schaut insbesondere Manager Kurt Knaster mit gemischten Gefühlen auf die Begegnung mit dem italienischen Spitzenclub. 19-02 konnte im Intercup-VF Livorno zwar mit 5:3 und 3:3 bezwungen werden, aber Knaster erinnert sich nur sehr ungern an das IC-Finale 15-01, das er mit Brescia 3:4 verlor. Damals war aber die jetzige Doppelspitze (#Frauenquote?) Livornos noch nicht in Italien tätig. Dennoch traf er vor Urzeiten mit Brescia auf die beiden Österreicher. 10-02 unterlag er im Intercup-HF sang- und klanglos 0:10 Spittal mit Ernst Happel, aber 11-01 schlug er Kärnten mit Hans Krankl in der Gruppenphase 2:0 und 2:1.
Was hat das nun zu bedeuten? Nix! Genau so wenig wie, daß Livorno in einer eigentlich katastrophalen Verfassung ist. Die Form der Bestaufstellung beträgt nur 100. Kein einziger Spieler hat 150er Form. Vier Spieler mit Form unter 90, einer mit 94. Der beste Akteur hat Form 131, der zweitbeste 115. Auch Kondition und Frische sind ziemlich im Keller. Nur die Motivation stimmt. Da heizen Camilla und Poppone wohl doppelt ein. Ein mickriger, oder soll man sagen kleiner, Italiener steht in der Startelf Livornos. In Liverpools Startelf hingegen 5 Engländer. Aber wie gesagt, das spielt wahrscheinlich alles keine Rolle und sind Zahlen, die die Welt nicht braucht. Es wird wieder einzig und allein auf gute Nerven im Elfmeterschießen ankommen. Da hilft auch keine Taktik, da hilft nur Daumendrücken.

Autor: Kurt Knaster - Dienstag, 16.11.2021

FC Liverpool Wenn sonst nichts passiert

FC Liverpool -
Gelegentlich schwelge ich und denke an alte Zeiten. Meinen ersten Meistercup Titel gewann ich mit einer 126er Mannschaft und einem Altersdurchschnitt von 24,8 Jahren - hach, waren das Zustände.
 
Oder damals, als ich zum ersten mal an der Anfield Road gegen die Spörs gespielt habe. 3:2 gewonnen mit 116:132 Stärke. Es war das zweite Spiel des Abends. Das erste Spiel verloren wir im Mersey Derby 0:5 mit Stärke 119 gegen Everton mit 113. War frech, anschließend mit 116 aufzulaufen. Heute geht's wieder gegen Nickson.
 
Vorgestern ging es im Intercup gegen Teplice, den dreifachen Gewinner des Cup der Guten Hoffnung. Airdrie, der andere Gegner vom Dienstag, hingegen hat noch nie am CdGH teilgenommen. Btw., insgesamt haben bisher 88 Vereine beim CdGH mitgespielt - in 22 Turnieren. Kein Mensch außer mir kann das überprüfen. Aber es stimmt. Also lobe ich irgendwann für den 100. Teilnehmer ein Freundschaftsspiel aus, bei dem alle Einnahmen beim Jubiläumsteilnehmer bleiben. Jawoll. Wird groß gefeiert. Ist ja auch Wahnsinn - 100 Teilnehmer beim Cup der Guten Hoffnung. Irre.
 
Wenn sonst nichts passiert.
 
Ach, ja. Im Intercup-VF spielt Liverpool gegen? Na? Wer ist es wohl? Natürlich, Servette. Gegen Sippie habe ich insgesamt, also Brescia mitgerechnet, schon neunmal international gespielt. Nie hat er gegen mich gewonnen. Legendär das MC-Finale 2014-01: 4:3 vor Elfmeterschießen. Diesmal sehen seine Karten auch nicht gut aus. Zwei 12er fallen gesperrt aus, die nicht adäquat ersetzt werden können, wenn nicht noch auf der Transferliste zugeschlagen wird. Voraussichtlich spielt Genf mit einer 124er Mannschaft. Aber alles ist möglich in der KO-Runde. Vielleicht hat ja noch der ein oder andere meiner Spieler einen Verkehrs- oder Skiunfall. Wer weiß?

New layer...

Autor: Kurt Knaster - Donnerstag, 07.10.2021

West Ham United Boleyn Cup

West Ham United - Herzlich willkommen in London grüßt LordRuse persönlich am Flughafen, als nach und nach die drei skandinavischen Teams und Teilnehmer des Boleyn Cups in London eintreffen.
Aus Norwegen kommen gleich zwei Mannschaften. Brann Bergen, die im Eröffnungsspiel auf die Hammers treffen und Molde FK, die mit erst 2 Niederlagen stark in die Saison gestartet sind.
Zudem begrüßen wir mit dem neunfachen schwedischen Serienmeister AIK Solna ein europäisches Schwergewicht.
Gespielt wird um einen großen klassisch gehaltenen Silberpokal, den bordeauxrotfarbende Linien veredeln und der auf einem Bordeauxfarben, hellblauen Sockel steht. In Gold wird dort der Sieger eingraviert. Die Vorderseite des Pokals ziert die Silhouette eines Gemäldes von Anne Boleyn, die über einem Abbild des Boleyn Grounds thront.
Bei den Hammers freut man sich auf viele spannende Spiele mit einem tollen Teilnehmerfeld und internationalem Flair und wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg und viel Spaß.
Trotz Fehlstarts hat man zuletzt dank einer starken Serie auch gut lachen und kann frei aufspielen.
Das Erfolgsrezept dabei war die Umstellung von 5-3-2 auf ein offensives 5-4-1, durch das die Hammers im Mittelfeld ein Übergewicht generieren.
Dabei profitiert Elliot Hartson jedoch auch von Neuzugang Tim Leitz, der auf der sechs neue Stabilität ins Team bringt.
Auch wenn man gerne einen qualitativ hochwertigen Innenverteidiger verpflichtet hätte, ist man bisher zufrieden mit den umgesetzten Transfers. Obgleich durchaus Kritik zu vernehmen war, setzt man viel Vertrauen in die für zusammen 40 Millionen verpflichteten hochveranlagten Supertalente Arved Vitakic und Sergej Akhmedov. Beide haben in ihren ersten Spielen ihr Talent bereits aufblitzen lassen und werden nach und nach an die Premier League herangeführt. Zugleich wurden sie durch den Rekordverkauf von Konrad Scheinhardt der am Ende für 35 Millionen nach Livorno verkauft wurde, gegenfinanziert. Als neuer Fanliebling gilt zudem der englische Mittelfeldspieler Abraham Sealt. Insgesamt hat man bisher 108 Millionen ausgegeben und 130 Millionen eingenommen, wobei die Gehaltskosten deutlich reduziert worden sind.
Das Fazit ist also rundherum positiv und man ist gespannt wie die Mannschaft sich in den kommenden Wochen entwickeln wird.

New layer...

Autor: LordRuse - Samstag, 02.10.2021

FC Liverpool Reds Shortnews

FC Liverpool -
In die Röhre: So wenig Neuzugänge gab es noch nie. Der wichtigste von zwei bei den Profis ist sicherlich der 11er Torwart, Adriano Jorge Guti. aus Spanien. Nach der Jugend bei Real Madrid hat er sich rasant zu einem top Torwart gemausert, der nun zum Nachfolger von Stammtorwart Teymourian entwickelt werden soll, nachdem der 12er Greve Ende letzter Saison seine Karriere beendete. Eigentlich war dafür Beasley vorgesehen, der aber als Ersatz zu schwach auf der Brust ist und im Tausch zu den Wolves gewechselt ist. Wir werden seinen Weg weiter verfolgen. Außerdem wurde ein junger englischer 10er Libero, Edward Connen, ersteigert. Für den 21-jährigen 8er Libero, Timur Turaci, wird's jetzt schwierig, zu Spielzeiten zu kommen. Er würde gerne wechseln, sei es zur Leihe oder zum Kauf. ++++ In den Mond: Die Preise für 17-jährige Hochtalentierte, scheinen nach oben keine Grenzen mehr zu haben und ausschließlich über die Versteigerungsliste zu bekommen. Da die Notwendigkeit, die Amateure zu verstärken nicht zwingend erforderlich ist, hielt man sich da raus. Es kamen nur ein Torwart und ein Libero und das auch nur im Tausch mit anderen hochtalentierten Kids. Weitere Transfers sind aber nicht gänzlich ausgeschlossen. ++++ In die Glaskugel: Seit dem MC-Gewinn 21-02 fliegt Manager Kurt Knaster mannschaftsintern ein Zitat um die Ohren. Am 05.04.2021, vor dem 1. Spieltag sagte er in einem Interview: „Das ist eigentlich keine Mannschaft, mit der du den MC gewinnst. Die B-Elf ist nicht so stark wie vergangene Saison." Im Trainingslager musste deswegen Knaster vor jeder Trainingseinheit zur Strafe, der Mannschaft ein Ständchen singen. Angefangen hat er mit „You are the sunshine of my life". Es wurden Taschentücher gereicht zum Trocknen der Tränen. Die einen weinten vor Rührung, die anderen vor Lachen. Die restlichen Lieder sind nicht übermittelt. Zur neuen Saison möchte sich der Manager deswegen diesmal lieber nichts prognostizieren. ++++ In die Löcher: Heute Abend gastiert Ranheim IL, Norwegens Top-Mannschaft, an der Anfield Road. Deren Trainer, Robbie Leader, war vor langer Zeit, 11-01, einmal Trainer der Amateure der Reds. In Liverpool ist man gespannt, ob er, wie in den bisherigen Testspielen, wieder eine B-Elf auflaufen lässt oder etwas für die Eingespieltheit tut. Die Einheimischen scharren jedenfalls schon mit den Hufen und stehen in den Startlöchern für die am Donnerstag beginnende Saison 21-03.

Autor: Kurt Knaster - Montag, 23.08.2021

FC Liverpool Nun komm mal wieder runter

FC Liverpool -
Am Straßenrand, gleich bei den Docks, steht Ed Itor, der Chefredakteur der Stadionzeitung „Der Kop Stand". Da hinten sieht er Kurt Knaster um die Ecke kommen. Itor ruft ihm entgegen: „Kurt!". Seit der Feier zum Meistercupsieg sind sie Duz-Freunde. „Kurt! Kurt! Komm mal wieder runter!" Doch Knaster scheint seine Rufe nicht wahrzunehmen. Und schon ist er wieder weg. „Dann gehe ich jetzt mal was essen.", sagt der fast resignierte Itor. Knapp zwei Stunden später das gleiche Schauspiel, als Knaster an der selben Stelle vorbeikommt. „Kurt! Kurt! Komm mal wieder runter!" Itor stellt sich vor den roten Doppeldeckerbus und dem Fahrer bleibt gar nichts anderes übrig, als anzuhalten. „Kurt, komm jetzt sofort da runter." Tage-, nein, wochenlang jetzt schon fährt Kurt Knaster auf einem roten Doppeldeckerbus durch die Stadt. Dämlich grinsend und immer wieder den Henkelpott in die Höhe reckend. Immer mit der selben Musik-Party-Playlist. Die hat Knaster noch von der letzten Meisterfeier. Den Einwohnern der Stadt gehen die Songs schon mächtig auf den Keks. Sie haben immer nur zwei Stunden Zeit, zu lüften, weil dann wieder der rote Doppeldeckerbus mit seiner unfassbar lauten Soundanlage vorbeikommt.
 
„Kurt, jetzt mal im Ernst, wie lange soll das noch weitergehen? Hast du eigentlich mitbekommen, dass du schon wieder zum Manager der Saison gewählt wurdest?" „Wos bin i?" Knaster dreht die Lautstärke etwas runter. „Ach so, ja, hab ein Double zur Gala geschickt. Peinlicher Auftritt. Der Agentur werde ich keinen Auftrag mehr geben. Das ist doch gaga mit der Wahl zum Manager des Jahres. Viermal hintereinander, fünfmal in sechs Jahren. Insgesamt schon siebenmal. Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen, wird sich mancher fragen. Und es stimmt. Diese Saison habe ich mich zum ersten Mal selbst gewählt. Jawoll! Ich fand, diese Saison habe ich es wirklich verdient. Den Meistercup zu gewinnen, war einfach nur großartig. Ein Traum, den ich mit dem LFC hatte und der in Erfüllung ging. Aber Ernst Happel war bei mir auch in der engeren Wahl, doch er hat eine überalterte Mannschaft hinterlassen. Levante wird in nächster Zeit in Spanien kaum eine Rolle spielen. Holzbein hatte ich auch im Visier. Warum nicht er als Double-Sieger? Aber auch er hat auf alte Hasen gesetzt und in den nächsten Jahren wird's schwer für Metz. Die Selmett holte das Double. Warum nicht ihn wählen? Weil Italien nicht mehr das Haifischbecken früherer Jahre ist. Bleibt noch JosepGuardiola. Ebenfalls doppelter Titelträger. Intercup und Pokal gewonnen. Doch der Weg ins Pokalfinale und das Finale selbst waren ein Spaziergang. Und der Intercup ist zwar mehr wert, als der Pokalsiegercup, aber weniger als der Meistercup. Wie letzte Saison, hätte ich diesmal gerne wieder Luise Monetti gewählt. Letzte Saison Pokalsieger, diese Vize-Meister. Die größten Erfolge bisher für ihn mit dem FCS. Aber ich war so im Feierrausch, dass ich nicht anders konnte."
 
Itor nimmt ihn in den Arm und sagt ganz ruhig: „So, und nun fährst du mal schön nach Melwood. Da warten nämlich deine Spieler und die wollen trainiert werden." „Wos bin i?" ruft schon wieder jemand aus dem Bus. Unter einer Sitzbank kommt der Trainer, Robby „Rolls" Royce, hervorgerollt. Völlig zerzaust. Knaster ruft: „Oh, Robby. Du auch noch hier die ganze Zeit?" „Klar", sagt Royce. „Ich kam als Nobody hier her. Nix gewonnen. Nur mal Vize-Meister mit Krakau unter Figo Suave, 18-02. Und dann wurde ich gleich zweimal Meister hintereinander und gleich darauf den MC geholt. Also, wenn das kein Grund zum feiern ist." „Hast ja Recht", sagt Itor. „Aber jetzt ruft die Arbeit wieder. Und zwar richtig viel Arbeit. 30 Verträge laufen aus. Davon 12 Verträge von 12ern. Das wird teuer. Aber wenn nix zu tun wäre, wäre es auch langweiliger, oder?" Knaster und Royce stöhnen auf und lassen sich von Itor zum Trainingsgelände chauffieren. Von der Rückbank des Wagens flüstert Knaster dann noch nach vorne: „Wusstet ihr, dass außer mir es nur Ernst Happel geschafft hat, mit zwei verschiedenen Vereinen den MC zu holen?" Auf den Vordersitzen wird mit den Augen gerollt.

Autor: Kurt Knaster - Dienstag, 10.08.2021

West Ham United Veränderungen bei den Hammers

West Ham United - Nach langen Verhandlungen in denen das neue Management die Weichen für die Zukunft gestellt hat, ist es an der Zeit die neuen Pläne vorzustellen.
Zuerst jedoch möchte ich nicht nur Peterborough United zur Meisterschaft und Southhampton zum FA Cup Triumph gratulieren, sondern auch die starken internationalen Leistungen von Liverpool und Rushden&Diamonds würdigen. Gratulation zum Gewinn des Meistercups und Gratulation zum Gewinn des Pokalsiegercups.
Von der Weltelite zurück nach London. Dort wird es zwar viele Änderungen geben, aber vorerst keine großangekündigten Angriffe auf die Ligaspitze.
Mit Dank für die langjährigen Dienste verabschieden wir unseren Trainer Aquilinus Kocsis, der künftig den FC Magdeburg coachen wird. Ebenfalls gehen muss Wladymir Schustikow, der Coach der zweiten Mannschaft.
Neuer Trainer wird Derby County Legende Elliott Hartson. Der 61 jährige Engländer wird Derby County nach 248 Spielen verlassen und nochmal eine neue Herausforderung suchen. Damit einhergehend werden die Hammers künftig mit einer 3er/5er Kette spielen und ein neues Spielsystem etablieren.
 
Unser Interimsscout Haukur Skoglund geht in die wohlverdiente Rente und wird durch Arminia Bielefelds Jermaine Keane ersetzt. Der Schotte Dessie Bernier wird neuer Torwarttrainer und Luke Etherington wird neuer Leiter der Medizinische Abteilung.
Als Finanzexpertin ist die schottische Bankierstochter Sienna Muir neu im Team und könnte zum Königstransfer werden. Sie wird als Beraterin an der Seite von LordRuse agieren und die Clubfinanzen optimieren.
In der kommenden Saison gilt es zwei Aufgaben zu lösen.
Zum einen gilt es eine bessere Balance zwischen einem qualitativ starken und einem kostengünstigen Kader zu finden. Nachdem der qualitativ herausragende aber für Platz 10 zu teure Kader verändert wurde, hat die Qualität etwas zu sehr gelitten und es stehen daher weitere Nachjustierungen  auf dem Transfermarkt an.
Zum anderen ist es wichtig das derzeitige Zuschauerproblem zu lösen. Mit einer Auslastung von unter 50% und einem Zuschauerschnitt von 46.660 Zuschauern hinkt man der Ligaspitze weit hinterher. In der kommenden Saison dürfte es daher eine umfassende Renovierung und kleinere Umbaumaßnahmen geben um das Boleyn Ground wieder zu einer beliebteren Location zu verwandeln. Doch am Ende muss der Funke von der ersten Elf auf die Zuschauer überspringen.
Die Vorfreude auf die erste komplette Saison ist beim Management riesig.

Autor: LordRuse - Donnerstag, 29.07.2021

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 
Atletico MadridManagerwechsel
Atletico Madrid
Scholli, Manager von Benfica Lissabon wechselt mit sofortiger Wirkung zu Atletico Madrid und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Donnerstag, 03.07.2025
 
Start KristiansandTrainer ist das schwächste Glied!
"Das ist eine schwierige Phase für uns, aus der wir nur gemeinsam herauskommen", meinte Start Kristiansand Angreifer - aber nicht mehr mit Trainer Alexandr Prohorenkovs. Der wurde einen Tag nach der 2:3-Pleite am Mittwoch bei FK Bod?/Glimt mit sofortiger Wirkung beurlaubt

Das entschied das Präsidium in Abwesenheit des Vereinspräsidenten, der zur Zeit im Urlaub ist. Laut Manager Nick McMoney bestand jedoch telefonischer Kontakt.

Mittwoch, 02.07.2025
 
Gornik ZabrzeGornik Zabrze - Trainer gefeuert!
Trainer Marvin Gehrlein ist nicht mehr länger Trainer bei Gornik Zabrze.

"Es war eine menschlich schwere Entscheidung", ließ Manager CMRoger wissen.

Ein Nachfolger ist noch nicht gefunden.

Samstag, 28.06.2025
 
Gornik ZabrzeManagerwechsel
Gornik Zabrze
CMRoger, Manager von Halmstads BK wechselt mit sofortiger Wirkung zu Gornik Zabrze und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Samstag, 28.06.2025
 
Arka GdingenSotirios Saravakos muss gehen.
Einen Tag nach dem 0:2 bei Gornik Zabrze hat Arka Gdingen personelle Konsequenzen gezogen und sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Sotirios Saravakos getrennt.

Dies gab der Klub nach einem Krisengespr&suml;ch von Saravakos mit dem Manager und Aufsichtsratsmitglied LordRuse auf der Geschäftsstelle bekannt.

LordRuse selbst will zunächst die sportlichen Geschicke des derzeitigen Tabellen-17. der Ekstraklasa leiten.

Montag, 23.06.2025
 
AS RomManagerwechsel
AS Rom
Soeben wurde bekannt, dass sich AS Rom von seinem bisherigen Manager getrennt und mit Dude(bislang bei Atletico Madrid unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Freitag, 13.06.2025
 
Manchester CityManagerwechsel
Manchester City
Soeben wurde bekannt das man sich bei Manchester City zu einem Managerwechsel gezwungen sah. Mit Ernst Happel wurde auch bereits ein Nachfolger vorgestellt, welcher im übrigen bereits bei soccergame als Manager aktiv gewesen ist und daher über die notwendige Erfahrung verfügen sollte.

Mittwoch, 11.06.2025
 
Ajax AmsterdamManagerwechsel
Ajax Amsterdam
Soeben wurde bekannt, dass sich Ajax Amsterdam von seinem bisherigen Manager getrennt und mit ErlingHaaland(bislang bei Manchester City unter Vertrag) einen erfahrenen Nachfolger verpflichtet hat.

Mittwoch, 11.06.2025
 
FC Wacker TirolManagerwechsel
FC Wacker Tirol
Die Liga hat ein neues Gesicht.

DynaMatze wurde heute als Manager von FC Wacker Tirol vorgestellt.

Dienstag, 03.06.2025
 
AS MonacoManagerwechsel
AS Monaco
AS Monaco hat sich zu einem Managerwechsel entschlossen.

Mit sofortiger Wirkung wird Simons92 das Manageramt übernehmen.

Montag, 02.06.2025
 
GAIS GöteborgManagerwechsel
GAIS Göteborg
Lange Zeit wurde spekuliert, doch nun ist es offiziell.

Mit sofortiger Wirkung wird KevFcs neuer Manager bei GAIS Göteborg. Damit konnte ein bereits soccergame-erfahrener Manager ins Boot geholt werden, der die Mannschaft auf die Erfolgsspur bringen kann.

Mittwoch, 28.05.2025
 
Standard LüttichManagerwechsel
Standard Lüttich
Lange Zeit wurde spekuliert, doch nun ist es offiziell.

Mit sofortiger Wirkung wird Paetty neuer Manager bei Standard Lüttich. Damit konnte ein bereits soccergame-erfahrener Manager ins Boot geholt werden, der die Mannschaft auf die Erfolgsspur bringen kann.

Montag, 26.05.2025
 
Sparta RotterdamManagerwechsel
Sparta Rotterdam
Mit sofortiger Wirkung hat sich Sparta Rotterdam von seinem bisherigen Manager getrennt und BallerT als Nachfolger eingesetzt.

Sonntag, 25.05.2025
 
SV Austria SalzburgSV Austria Salzburg - Coach gesucht!
Harry Johnson ist nicht länger Trainer des 1. Bundesliga-Klubs SV Austria Salzburg.

Dies teilte der Klub am Samstag auf einer außerordentlichen Pressekonferenz mit.

Favorit auf die Nachfolge scheint Josef Pusch zu sein.

Samstag, 24.05.2025
 
SV Austria SalzburgManagerwechsel
SV Austria Salzburg
Die Liga hat ein neues altes Gesicht. Ses1987

Ses1987, der bereits bei soccergame als Manager aktiv war, wurde heute als Manager von SV Austria Salzburg vorgestellt.

Samstag, 24.05.2025
 
1. FC SlovackoManagerwechsel
1. FC Slovacko
Einmal mehr hat es einen Managerwechsel gegeben. daniel002 wird ab sofort das Manageramt von 1. FC Slovacko übernehmen.

Freitag, 23.05.2025
 
FC ArsenalManagerwechsel
FC Arsenal
Neue Besen kehren gut - Zumindest scheint das die Hoffnung bei FC Arsenal zu sein.

Mit sofortiger Wirkung wird CNDexter das Manageramt übernehmen.

Freitag, 23.05.2025
 
St. Mirren FCManagerwechsel
St. Mirren FC
Nun also doch - St. Mirren FC hat sich von seinem bisherhigen Manager getrennt.

Mit sofortiger Wirkung wird Baum9323 das Manageramt übernehmen.

Freitag, 23.05.2025
 
IFK NorrköpingPodlasly wird gefeuert!
Nach Niederlagen in den vergangenen Spielen in der Allsvenskan zogen die Verantwortlichen des derzeitigen Tabellen-11ten die Konsequenz und trennten sich von Bekir Burak Podlasly.

Die Entscheidung sei "aufgrund der jüngsten Ereignisse getroffen" worden, erklärte Manager Valhalla.

Ein neuer Trainer wurde noch nicht vorgestellt.

Freitag, 16.05.2025
 
IFK NorrköpingManagerwechsel
IFK Norrköping
Valhalla, Manager von Djurgardens IF wechselt mit sofortiger Wirkung zu IFK Norrköping und übernimmt die Nachfolge seines gescheiterten Vorgängers, welcher sich mit dem Vorstand in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte.

Freitag, 16.05.2025
 
 

Impressum |
© Soccergame.de 2003 - 2018