Neues vom Cimitero 23/02 - Nr.6 4/5
FC Genua 1893 - Stimmt es, dass, wer bechert, Becher wirft? - Mal gewinnt man, mal verliert man - auch von ungeahnten, ungewollten und unbeeinflussten Widrigkeiten. Wer weiß davon ein Lied zu singen? Aris Selmet, Rot-Weiß-Essen Fan, auch wenn er total unmusikalisch ist und sich beim Karaoke immer in die leztzte Ecke zurückzieht. - Sieben Siege in acht, oder sechs Siege in sechs - Hauptsache mindestens 86,145781%. - Wie geschrieben: Bei den Amateuren läuft's! - So zerronnen, Familienduell pur: "Wir haben 100 Amateure gefragt: Was zerrinnt wo?" - Das Ernstl drückt zuerst und holt mit "Etwas zwischen den Fingern" 25 Punkte. Nicht schlecht. Dann aber betritt Aris Selmet die Bühne und sagt frei nach "Wolle" Joop: "Narzissmus ist eine unglückliche Liebe zu sich selbst. Man blickt in den Spiegel, und das Spiegelbild zerrinnt. Man sucht sich immer, und man trifft sich nie." Der Moderator weist moderat darauf hin, dass das keine Antwort im Sinne des Spiels sei. Selmet korrigiert sich zu "Spiegel" - und bekommt keine Punkte. Da hat jemand die Fragen aus den Brillengläsern verloren. - So spielt Familie "die ernste Queen": King Charles sagt: Das Bild. Treffer: 11 Punkte! - Prinz Harry sagt: Die Butter auf dem Brötchen, und der Quizmaster gibt die Punkte, obwohl die eher gerinnt als wegrennt (oder rännt sie? ranzt sie? Dahin? Wohin?): Es waren derer 9. - Camilla, das Pferdgebiss, wiehert laut heraus: "Eine Handvoll Sand. Frei nach - angeblich - Gustavre Flaubert: "Wehklagen, Tränen, Hoffnungslosigkeit, all das zerrinnt wie eine Handvoll Sand. Wartet, haltet ein wenig inne, gar bald wird alles verflogen sein." Selmets Furz war schnell verflogen. Familie Queen bekam 6 Zähler dazu. - Elton John, Hofnarr der königlichen Prinzessin Diana, sing laut und schief heraus: "Das Leben". Er meint dabei nicht das Leben der anderen, das hätte ja mit Florian Henckel von Donnersmarck auch ein Adeliger, aber ein andere vergedingst (fasst, filmt, Spaß gehabt), sondern das "Life of Brian (und Diana)". Nun ist weder die Nase von Elton, noch von Lady Gaga, Flötian Henkeltasse, Adele auf dem Donnerballem noch von dem Ernstl oder Aris Selmet jemals wie Butter in der Sonne zerronnen, oder wie Sand in der Sanduhr, oder wie die Amateure im Angesichts der Profis. - Im Anschluss scheiterten aber Familienoberhaupt Ernstl (mit "Bratpfanne"), King Charles (mit "Dödel Lafayette") und Prinz Harry (mit "Livornos Chance auf einen Titel außer im lächerlichen Europapokel der Pokalsieger") durchaus auch kläglich, aber v.a. klagend. - Familie Selmet mit Lasse Miret, Sal Meister, Mira Lestes und Assi Merlte beriet sich kurz, oder etwas länger, oder noch länger - also ziemlich lange und ein bisschen - und brachte dann heraus: "Die Titelchance der Bayern". Dass es für diese Antwort trotz der Stimmen für die Fingerzwischenräume usw. noch 279 richtige Antworten (von 100) übrig blieben, ist eine Folge der grandiosen Einstellung, die Trainer (?) TT so den seinigen Pfeifenköpften ins Hirn pfeift. Das vorletzte Loch ist nicht weit entfernt!
Autor: Aris Selmet - Sonntag, 23.04.2023 Neues vom Cimitero 2023/02 - Nr. 6 2/3
FC Genua 1893 - Chicken Noodle Soup ist ein beliebtes Gericht, v.a. wenn es nicht nur eine Hühnerbrühe aus dem Glas ist. Aber welche Suppe schmeckt besser? Die "The Ultimate Chicken Noodle Soup" nach einem Rezept der Online-Seite "Taste of Home", Jamie Oliver's Remake des Klassikers oder xavis Variante? - Die Abstimmung unter den Masseurinnen der Seria A-Vereine (10 Damen, denn ein Verein hat einen Masseur, zwei aktiv gemanagte Clubs keine Muskelkneter*in und fünf Vereine haben nicht nur keine/n Manager*euse, sondern auch keine Masseusen*r) krönte knapp Jamie Oliver zum Spitzensuppenchef (5 Stimmen). Dreimal wurde für Taste of Home gestimmt, ein Mädel enthielt sich, und nur 1893-Massakriererin Celina Offronomaschile entschied sich schlürfend für xavi. Ihre Begründung: "Diese Suppe war zurückhaltend gewürzt und nicht so heiß!" Die männlicher Masseurin traute sich nicht, sein*ihre Stimme abzugeben, sondern chickente - was nichts mit duck zu tun hat - out. - In der Seria A scheinen die Top-5 Teams der Tabelle miteinander Hühnchen rupfen zu wollen. Alles dahinter hält gehörigen Abstand. Palermo mit Manager Figo Suave allerdings nicht ganz freiwillig. Er hätte sicherlich gerne gegen den AC Mailand wie am zweiten Spieltag gegen 1893 den einen oder anderen Punkt geholt, musste aber in ein 3:4 gegen den neuen Tabellenersten einwilligen.
Autor: Aris Selmet - Donnerstag, 20.04.2023 Neues vom Cimitero 2023/02 - Nr. 6 1/2
FC Genua 1893 - Horst Szymaniak, genannt Schimmi, eilte nicht der Ruf voraus, sich neben dem Platz besonders clever zu verhalten. So soll der Fußballer aus dem Ruhrgebiet in Berlin eisenhart, aber etwas ungeschickt um einen Vertrag verhandelt haben: "Ein Drittel? Nee, ich will mindestens ein Viertel!" Ob sich diese Anekdote tatsächlich zugetragen hat, bleibt im Dunkel der Geschichte verborgen, anders als die herausragenden fußballerischen Fähigkeiten des früheren Bergmanns, der am 9. Oktober 2009 in Melle starb (Quelle: Socrates-Magazin) - Anders als angeblich der Schimmi hatte Aris Selmet früher Mathe-LK. So sagt Selmet in seiner Wahlheimat Berlin hin und wieder zur Verwirrung seines Umfelds auch mal: "Treffen wir uns um Drittel Sieben" und meint damit 18.20 Uhr, oder noch besser "Fünf Minuten vor fünf Sechsel Sieben" statt "Dreiviertel Sieben"! Daher reiht sich bei den aktuellen Selmetschen Ergüssen korrekterweise aufsteigend das Halbe an das Drittel an das Viertel. Ob und wenn ja, wann es der Cimitero mit seinen Neuigkeiten bis zur 7 schafft, ist bisher allerdings ungeklärt. - Geklärt ist, wie 1893 heute abend in das Spiel bei Sampdoria gehen wird. Selmet sagt: "Volle Pulle, anders wäre ja fahrlässig, denn fünf Punkte Rückstand sind schon zu viel." Da Thanassis Amoros und Kollegen besser zielen können als Souleyman Sanes Sohn, sind mindestens drei Treffer der Gäste vorprogrammiert. Ob 1893 mit der stärkstmöglichen Truppe auflaufen wird, hängt davon ab, ob Selmet es schafft (und v.a. daran denkt), sich zwischen den Partien gegen die Roma und dem Lokalderby einzuloggen, um entsprechend umzustellen. Denn im Cimitero wird Arthur Lessmann im defensiven Mittelfeld auflaufen, bei Samp soll dort Stammkraft Antony Blanchflower wieder die Fäden ziehen.
Autor: Aris Selmet - Donnerstag, 20.04.2023 Neues vom Cimitero 2023/02 - Nr. 6 1/3
FC Genua 1893 - Glückwunsch an Ernst Happel und xavi zum Weiterkommen im Europacup. Auch für 1893 sieht es ganz gut aus, ein Sieg gegen Aarau am letzten Spieltag reicht auf jeden Fall, ganz egal, wie die anderen Spiele ausgehen. Vielleicht ist da aber auch schon alles klar, wenn Genua sich gegen Gala durchsetzt und St. Pauli in der Schweiz gewinnt. Oder spielt Galatasaray das Zünglein an der Waage? - Glückwunsch auch an Juve, aber da im wahrsten Sinne des Wortes. Viel Glück braucht Franky, wenn er sich noch (mit einem 4:3?) gegen Jena im heimischen Stadion durchtanken möchte. Ärgerlich, dass das Spiel auf dem Ernst-Abbe Sportfeld mit 1:2 quasi abgeschenkt wurde. - Kein Glück der Welt, sondern nur vollendete Unfähigkeit der Gegner aus Saarbrücken bzw. Biel/Bienne hilft Milan und Chievo mehr. Dazu wird es aber nicht kommen. Immerhin punkten beide für Italien, dennoch schade, dass es im Intercup nicht so läuft wie in den anderen beiden Wettbewerben.
Autor: Aris Selmet - Dienstag, 18.04.2023 Neues vom Cimitero 2023/02 - Nr. 6 1/4
FC Genua 1893 - Ancelotti hat abgesagt, Tuchel ist die nächsten drei Wochen noch vergeben, Nagelsmann kann kein brasilianisch, Conte ist zu klein, und der Hund von Jupp Heynckes ist in Rente. Wer kann den Job machen? Aris Selmet hat auch keinen Bock, obwohl der Urlaub vor einigen Jahren in und um Tangua herum nicht übel war. Aktueller Topkandidat der Confederação Brasileira de Futebol (CBF) soll Queen Elisabeth sein, aber der/die ist gerade anderweitig gespalten... ... oder heißt es gespaltet? Selmet jedenfalls ist ein Spalter!
Autor: Aris Selmet - Freitag, 14.04.2023 Neues vom Cimitero 2023/02 - Nr. 6
FC Genua 1893 - Die Amateure der 1893er haben einen neuen Coach. Eigentlich wollte Aris Selmet schon vor den Spielen in Chemnitz und gegen La Coruna die Billiglösung H. Cökmüs entlassen, aber das Präsidium erlaubte das nicht. Mindestens acht Mal sollte der Türke sich beweisen dürfen, aber die Uhr war abgelaufen. Auch das 2:1 gegen die Gallizier rettete ihm nicht den Kopf. Neuer Ama-Trainer ist der bisherige A-Jugend-Trainer De Souza Cardenas, der justamente vor der Beförderung seinen Vertrag um gleich drei weitere Saisons verlängerte, was mit einem Rekordgehalt von 530.161 Socceronen per annum belohnt wird. Abzuwarten bleibt, ob der 46jährige Spanier seinen jungen Spielern das Erfolgsgen einpflanzen wird. Derzeit liegen die 1893er wie zuletzt so oft in der Abstiegszone mit drei Siegen und fünf Niederlagen. - Im Pokal waren die Amateure heute abend nicht mehr gefragt, da sie in der ersten Runde die Segel hatten streichen müssen - giftgrüne Leuchtfarbe wurde verwendet, munkelt man. Leuchtendes Beispiel für gutes taktisches Geführ bewies Aris Selmet mit en Profis gegen Chievo. "Ich dachte mir, dass Tobi sich hinter dem Bisch verkriechen und sämtliche Körperteile außer eventuell dem Unterarm einziehen wird, und so ist es ja auch gekommen. Wir hingegen sitzen nicht im Busch, sondern klopfen auf selbigen, und zwar feste und laut!" Ohne Probleme siegte 1893 im heutigen Achtelfinale 2:0 durch Treffer von Blanchflower in der 67. Minute und Linksverteidiger Giampii nach einem Sololauf nach Diagonal-Befreiungspass seines Pendents auf der anderen Außenbahn, Ciro Parola. - Gegner im Viertelfinale ist, soeben ausgelost von Glückskeksin Gianna Nannini (Bello impossibile): Der SSC Neapel auswärts, der sich mit dem knappsten aller Ergebnisse nach 90 Minuten, mit einem 1:0, gegen die eigenen Amateure durchsetzen konnte. - EIne seltsame und ungewohnte Situation erlebt das Management der 1893er gerade im Bereich des Marketing. Niemand scheint daran interessiert zu sein, Werbung auf den Banden im Cimitero zu machen. Mittlerweile stehen schon acht von zwanzig Banden leer bzw. weisen eine einfache Filzmalstiftaufschrift: "S-Amp-el will doch niemand" auf. - Selmet hat einmal wieder ein paar Angebote für "kleine Italiener" rausgehauen. "Ich mag Cornelia Froboess einfach," begründete er diese Aktion. Der Umstand, dass die zwei kleinen Italiener gerne zu Hause sein möchten und das Lied am Strande von Napoli spielt, schließt das Dreieck! - Trotz mehrerer Renovierungen, z.B. Blöcke 5 (noch sechs Tage) und 19 (noch zehn Tage bis Fertigstellung) befinden sich inzwischen sechs Blöcke, und zwar die Nummern 1, 4, 9, 14, 15 und 20 in nur befriedigendem Zustand. Aber den Cimitero begraben muss noch keiner! - Heute in einer Woche steht der Meistercup auf dem Programm. Oder sollten wir schreiben: Dem Speiseplan? Austria Salzburg als krasser Außenseiter und der FC St. Pauli als verdienter Tabellenführer stehen als Gegner an. Leider bedeutet der Spielplan, dass sich 1893 nicht schonen kann. Der knappe 3:2-Sieg gegen Istanbul zeigt zudem, dass man auch seitens der Österreicher Gegenwehr noch vollständig ausschließen kann. Mit vier Zählern würde sich 1893 eine ordentliche Ausgangsposition schaffen, mit sechs Punkten definitiv sogar eine gute. Wir sind gespannt. - Vorher stehen noch die Ligaspiele gegen Livorno und bei Pescara auf dem Programm. Das Ernstl hat sich gliech wieder in eine Asgangsposition manövriert, die für den Scudetto schwarz sehen lässt. Die Auswärtsbilanz des Italo-LFC lässt mit einem torlosen Unentschieden in Brescia, einer 1:3-Pleite in der sizilianischen Hauptstadt Palermo und einem 1:1 in der italienischen Hauptstadt bei Lazio zu wünschen übrig. Wobei sich Selmet, xavi und FrankyVazquez diese Ergebnisse durchaus gewünscht haben dürften. Mal Tee trinken und schauen, was der Kaiser sagen würde, was Livorno machen sollte, um nicht so hoch bei 1893 unterzugehen. Pfefferminze oder Earl Grey, Lady Queen?
Autor: Aris Selmet - Dienstag, 11.04.2023 Neues vom Cimitero 2023/02 - Nr. 5
FC Genua 1893 - In der letzten Saison war es teilweise ein Spaziergang im Meistercup für 1893 Genua. Diese Saison sieht es anders aus. Schon gegen Galatasaray taten sich die Zahlenbündel um Kapitan Amoros schwer, behielten aber knapp mit 3:2 die Oberhand. Da die Türken zuvor gegen Aarau ein Remis erkämpft hatten, schob sich die Truppe von Coach Achim Drescher auf Platz 2 der Vorrundengruppe 3. - Beim FC Aarau, der mir Schliebs, Goldau und Theo alle drei von Aris Selmet aus Ligurien abgeschobenen Oldies, hätte ein Erfolg eine Vorentscheidung um das Weiterkommen ins Viertelfinale bringen können, aber die Schweizer wehrten sich erfolgreich. Sie schafften kurz nach Blanchflowers zweitem Treffer zur 2:0-Führung der Italiener den Anschlusstreffer. Ausgerechnet Angreifer Gert Goldau markierte den Ausgleich, und kurz darauf erzielte Raymund Kostrewa sogar die Führung für den FCA. Die hielt aber nur knapp 100 Sekunden, denn dann traf der 25jährige Neuzugang vom SSV Reutlingen, Athanasius Partsikian zum Ausgleich. Es war der erste Europapokaltreffer des Griechen für seinen neuen Verein. - "Ich mag nicht, dass wir insgesamt als Mannschaft so sorglos gegen den Ball verteidigt haben", kritisierte Transferlistenscoutin Sonia Largoruscello. Ihr Fazit nach dem erstaunlicherweise ersten 3:3-Unentschieden seit langem im Meistercup lautete: "Es ist schade, weil wir in den vergangenen Wochen richtig gut gespielt haben. Diesmal haben wir als Mannschaft Ordnung und Disziplin verloren." - Ärgerlich findet es Aris Selmet, dass angesichts der Konstellation des Spielplans 1893 gegen St. Pauli volle Pulle gehen müssen wird. "Würden wir 1:3 oder so verlieren, könnten die Hamburger schon durch sein und sich dann gegen Aarau einen lahmen Auftritt mit Schonung seiner Spieler leisten. Das Risiko ist zu hoch. Da lassen wir lieber in der Liga ab und zu ein Korn fallen oder trinken einen braunen oder hellen. Beispielsweise wenn das Ernstl rumkommt in der übernächsten Woche." - Während Aarau viermal den gelben Karton gezeigt bekam, sahen 1893-Akteure zweimal gelb. Allerdings traf es beide Male den linken Mittelfeldspieler Agin Elimelech, der damit zudem auch noch rot sah. Damit wird er gegen St. Pauli und Austria Salzburg fehlen. Schade, aber 1893 kann das verkraften. - Jugendspieler Arsine Coeck bekam heute abend einen Profivertrag angeboten. Nach einer kleinen Erhöhung der Einsatzprämie aus 12.345 Socceronen pro Begegnung unterzeichnete der 17jährige Belgier das Arbeitspapier. Er kann allerdings auch weiterhin bei den A-Junioren eingesetzt werden. Das ist gut, denn die Ausgestaltung des Vertrags spricht dafür, dass er nicht allzu oft auf dem Feld stehen wird. In Ligaspielen dürfte meistens Kamber Karadeniz den Vorzug bekommen (keine Einsatz- oder Punktprämie, sondern alles Festgehalt), bei Tests hingegen der aktuell an einer Gehirnerschütterung laborierende Gianmarco Pasinati oder auch Gernot Baciu, die beide für die Meisterschaft noch etwas Qualität vermissen lassen, aber keine Einsatzprämie erhalten, wenn sie sich unter freundschaftlichen Bedingungen auf dem Rasen aufhalten. - Apropos Gehirnerschütterung: Immer wieder kommt es im Fußball zu Kopfverletzungen. Für die deutschen Bundesligen unter Regie der DFL gibt es nun einheitliche Verhaltensregeln für diese Fälle. Das Protokoll enthält Maßnahmen und Leitlinien, die die Behandlung von akuten Kopfverletzungen während des Trainings- oder Spielbetriebs betreffen, inklusive Regeln für die Rückkehr in den Sportbetrieb nach Gehirnerschütterungen. Ob das einheitlich angewendet werden wird, darf getrost bezweifelt werden, aber es ist ein netter Versuch. Den Kopf drüber schütteln sollte man kurz nach einem Stoß gegen den Kopf und einer möglichen Gehirnerschütterung ohnehin nicht, jedenfalls nicht zu schnell hin und her. - Donnerstag stehen Ligaspiele in der Seria A auf dem Programm. Das Motto heißt: Ruhe vor dem Sturm. Bevor in den kommenden Wochen Livorno und Sampdoria auf dem Menu stehen, kreiert der Ligaspielplan übermorgen mit der Begegnung beim SSC Neapel kein einfaches Spiel, bevor hoffentlich Udine als Punktelieferant zum Nachtisch kommt. Wenn Aris Selmet die Zeit findet und es nicht vergisst (eventuell sitzt er im Zug auf dem Weg zu seinem Vater), dürfte er nach dem Auftritt bei Napoli die Aufstellung umkrempeln, denn gegen Udine bewirkt eine 130er-Aufstellung nicht mehr als eine 115er-Truppe. Allerdings dürften schon am Fuße des Vesuvs einige Akteure wie z.B. Muniz und Vitakic, aber ggf. auch Elimelech und Partsikian, geschont werden. Das Sturmduo Brechelmacher und Amoros wird allerdings voraussichtlich in beiden Begegnungen abermals auf dem Feld stehen und Arne-Larsen Grunwald auf die Bank verbannen. - Die 1893er Amateure holten unter hohem Einsatz am Sonntag ihre ersten Punkte. Dabei sprangen gleich sechs Zähler an der Zahl heraus. Dem 3:1 in Lausanne ließen die Jungs ein 2:0 im Lokalderby gegen Sampdoria folgen. Hoffentlich sind die Amas damit endlich in der 2.Liga A angekommen. Nach vier Niederlagen zum Auftakt war ein solcher Kraftakt nötig, zum Glück ist er gut gegangen. Die Defensive, die an den ersten beiden Doppelspieltagen sage und schreibe 12 Gegentore zugelassen hatte, stand diesmal viel besser da, ja sie lief sogar dem Ball und dem Gegner hinterher und manchmal auch entgegen. Ein echter Fortschritt. Im Test gegen den FC Utrecht, der mit nahezu allen Stammspielern der Profis auflief, knüpften die jungen 1893er an die letzten Leistungen an. 1:2 ging die Partie zwar verloren, aber es waren erneut weniger als drei Gegentore in einem Spiel. Mal sehen, ob 1893 gegen die "Hohen C's" aus Chemnitz und (La) Coruna nochmals solche Leistungen abzurufen in der Lage sein - und es auch tun - wird. Ob links Coeck, Karadeniz oder eventuell keiner der beiden, sondern beispielsweise mit Biran oder Arnaez ein positionsfremdes Zahlenbündel, wird sich herausstellen - noch steht es in den Sternen und nicht auf dem Papier.
Autor: Aris Selmet - Dienstag, 04.04.2023 Bäumchen wechsel dich
US Lecce - Auf der heutigen PK vor dem Heimspiel der US Lecce stand Manager Dude endlich Rede und Antwort zu den Gerüchten um einen möglichen Wechsel zu Sparta Prag. „Wechsel sind immer eine Sache die wohl überlegt sein wollen. In der Tat beschäftige ich mich sehr mit diesem Thema. Im Vergleich zum Spiel bei Milan könnte es durchaus einige Wechsel geben. Das wird auch mich betreffen, jedoch geht es dabei nicht um meinen Platz sondern um die Ragazzi auf dem Platz. Insgesamt geht es um 11 Plätze über die es nachzudenken gilt, genau genommen sogar noch mehr, wenn man bedenkt dass das großen Einfluss auf die Plätze auf der Bank haben wird. Coach Larsson und ich sind da in einem engen Austausch.“ Fest steht demnach, dass der Manager an Bord bleibt. Offen bleibt hingegen ob die Juventus Leihgaben Sordi und Parrotta sowie der von einer Verletzung zurückkehrende Keeper Josef Pfertzel zu ihren ersten Einsätzen für i Lupi kommen werden. Ein Einsatz für Berthold Scheinhard scheint hingegen ausgeschlossen. Nach dem starken Auftakt gegen die Roma, der anschließenden Niederlage bei Samp und dem Ausscheiden im Pokal bei Milan steht diese Woche mit Chievo ein weiterer harter Brocken an. Für das Spiel bei Treviso geht man hingegen als leichter Favorit in die Partie. Forza Lecce
Autor: Dude - Donnerstag, 30.03.2023 Delegation aus Prag in Süditalien?
US Lecce - Bislang unbestätigten Gerüchten zu Folge buhlt der tschechische Meister Sparta Prag um Manager Dude. Nach dem Abgang von Meistermanagerin Anna sucht man dort nach einem Nachfolger. Ein Wechsel vom Dude erscheint allerdings fraglich, da dieser erst vor 2 Wochen bei der US Lecce unterschrieben hat. Weder die Vereine noch der Manager selbst waren bislang für eine Stellungnahme zu erreichen.
Autor: Dude - Mittwoch, 29.03.2023 |