3 Saar Pokal
1. FC Saarbrücken - Der 1.FC Saarbrücken lädt ein zum 3. Saar Pokal. Für den Turniersieg sind 250.000 vorgesehen. Der 2. Platz bringt 150.000 und der 3. Platz immerhin noch 100.000. Meldet euch an, es wird sich lohnen und ich würd mich freuen
Autor: Caesar Luis Monetti - Sunday, 05.02.2017 Inter-Cup in deutscher Hand
Borussia Dortmund - Herzlichen Glückwunsch dem FC St. Pauli zum Gewinn des Inter-Cups ! In einem spannenden Spiel schlugen die Mannen von Manager Sepp Fett die Jungs aus Bolten, die sich im Halbfinale noch gegen den BVB mit einem mehrerzielten Tor durchsetzen konnten. Für freuen uns sehr für die deutsche Bundesliga und vor allem für Sepp's ersten internationalen Titel !!!
Autor: Sir Coulman - Wednesday, 11.01.2017 Baumeister ballert Bolton zu Boden
FC St. Pauli - St. Pauli holt den ersten internationalen Titel ans Millerntor. In der 18. Saison unter Manager Fett hat St. Pauli heute Abend in einem packenden Finale die Bolton Wanderers bezwungen. Die Hamburger legten furios los und dominierten in der ersten Halbzeit den Gegner nach Belieben. Erst im zweiten Drittel wachten die wackeren Wanderers auf und kamen zum zwischenzeitlichen 3:3 Ausgleich. Und dann war da noch der Spieler, der heute den Unterschied ausmachte. Adelfons Baumeister, mit 13 Millionen teuerster Einkauf der Ägide Fett, zeigte großen Fußball, schnappte sich den Ball an der Mittellinie, tänzelte durch die gegnerischen Reihen, den Ball immer am Fuß, ließ auch dem bis dahin nahezu fehlerfreien Heath nicht den Hauch einer Chance und ballerte das Leder humorlos in die Maschen. Grandios. Wer aber dachte, die wagemutigen Wanderers würden nun klein beigeben, sah sich getäuscht. Hier wurde sich nichts geschenkt. Nachdem erst Zaki und anschließend auch noch Frers knapp am Kasten vorbei zielten, stürmte Pizarro mutterseelenallein auf Röpert zu. Eine Herausforderung die dieser rustikal beantwortete, was zu der folgerichtigsten roten Karte dieser Saison führte, wie Manager Fett nach dem Spiel ohne Umschweife zugab. Hier hätte sich das Spiel noch einmal wenden können. Fast nicht nötig zu sagen, dass es in der 87. Minute dann abermals Adelfons (Baui) Baumeister war, der St. Pauli endgültig in den siebten Himmel und die Wanderers in das Tal der Tränen schickte. Anschließend brachen alle Dämme und eine Flut aus kackweißbraun ergoß sich in den Stadionkessel. Manager Fett stammelte unserem Reporter in einem unbemerkten Moment noch ergriffen alliterierend in sein Mikrofon: „Was isse woosen wassudu.“ Was keiner der Umstehenden wirklich verstand. Aus für gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen wurde unserem Außenreporter noch zugetragen, dass vor dem ausverkauften Millerntorstadion, in dem die Partie zeitgleich übertragen wurde, spontan mit dem Bau einer zweiten Hand Sepps aus Bierbuddeln begonnen worden sei. Seltsames Millerntor. Was bleibt? Ein tolles Finale zweier großer Mannschaften. Die Wanderers konnten ihren Erfolg vom Winter 2014 nicht wiederholen, aber Respekt an Manager Meier, der eine vielversprechende Mannschaft zusammengestellt hat, mit der er sicher nicht sein letztes internationales Finale gespielt hat. St. Pauli hat nach der knapp verpassten Meisterschaft der Vorsaison nun endlich einen internationalen Titel, und selbst Manager Fett schien nach dem Schlusspfiff seltsam versonnen. Wie immer von einer dichten Qualmwolke umgeben säuselte er mit leicht schrägem Blick: „Fußball ist die Krankheit, deren Heilung er zu sein vorgibt." Äh, ja. Wer fehlt? Kurt Knaster wurde im Stadion zwar gesehen, soll aber angeblich keines der acht Tore direkt miterlebt haben. Von schon erwähnten gut unterrichteten Kreisen wurde er mit den Worten zitiert: „War ich wohl gerade Bier holen.“
Autor: Sepp Fett - Tuesday, 10.01.2017 Zum Abschluß ein Sorry
Borussia Dortmund - Um die Diskussion über die News jetzt nicht noch weiter auszuweiten - sage ich mal ein dickes Sorry zum Irren und zu Kurt. Ich denke in meinen News " Fussball ohne Emotionen" ist alles weitläufig erklärt. Mein Kommentar über die Kahn'schen Eier hätte ich mir aber wirklich sparen können - daher zeige ich jetzt welche und sage Sorry ! Witzig finde ich die Berufsbezeichnung "Vertret(t)er für Holzglühlampen" da macht unser Halfinale im Pokal doch gleich noch mal so viel Spaß, ich bringe dann noch ein paar Glühlampen mit : ) Ob man in Italien froh ist das ich weggegangen bin, weiß ich nicht - es ist die Meinung eines Einzelnen ?! Ich weiß aber das ich gerne in Deutschlands Ligen bin und solange ich hier bin wird's auch nicht mehr so langweilig sein ; ) Aber nochmal der Hinweis: Die News die hier bei SG verfaßt werden sind ja auch alle für UNSERE imaginären Fans gedacht (wie bekloppt ist das denn eigentlich - egal … macht Spaß!) Und wenn ICH einen Text schreibe aus MEINER Sicht heißt das noch lange nicht, daß andere sich bitteschön daran zu halten haben…. Wo wäre denn da die Spannung? spiele Grüße
Autor: Sir Coulman - Sunday, 01.01.2017 Stellungnahme
1. FC Nürnberg - Der 1.FC Nürnberg wird sich von NIEMANDEN, schon garnicht von einem ehemaligen Vertretter für Holzglühlampen sagen lassen wann, wo und wieviel Tore er irgendwo setzen soll! Das rumgeheule der offiziellen des BVB is nicht mehr zu ertragen! Mir ist dein Gelaber völlig Wurst, von mir aus gehst du dahin wo du her gekommen bist! Aber da ist man ja auch froh das du nicht mehr da bist!!! Siehe News in Italien! Allen anderen wünschen wir einen guten Rutsch und viel Erfolg im neuen Jahr! Schalke und der FCN
Autor: Irrer - Sunday, 01.01.2017 Fussball/SG ohne Emotion?
Borussia Dortmund -
Liebe SG-Gemeinde , lieber Kurt Woche für Woche pilgern Fussballfans in Stadien, um hier Emotionen zu spüren und zu leben. Danach wird noch wochenlang darüber diskutiert, was wäre wenn und warum hat X gegen unser Team so gut gespielt, hat dann aber gegen Y nur ganz schwach etwas gezeigt. Egal ob es dann um Meisterschaft oder Abstieg geht – es werden alle Konstellationen hoch und runter gerechnet und jeder im Umfeld bekommt dies mit hoffnungsvoller Stimme zu hören … ob er will oder nicht : ) Wenn einem Computerspiel dies auch nur annähernd gelingt, kann ich nur sagen „Jungs dies ist ein Super Spiel, alles richtig gemacht“. News zu schreiben und auch zu lesen und somit auch Emotionen in dieses Spiel zu bringen, ist für mich das Salz in der Suppe. Ich freue mich auch wirklich sehr darüber, wenn diese Texte dann dazu beitragen – wie in unserem Falle – die Gemeinschaft wieder zu vereinigen und Deutschland – nach Jahren des Dahinsiechens – nun auf dem 1. Platz im SOIX steht! Da grins ich mir einen von hier bis Kiel und wieder zurück! (Danke Kollegen!). Klar wo Emotionen sind wird es schwer klare Grenzen zu setzen – du könntest mir genauso schreiben, nach einem Tor für meinen geliebten FC „auf Grund des emotionalen Tiefs des Gegners bitte ich aus Respekt nicht mehr als 3x zu hüpfen“ … is klar. Die News die hier bei SG verfaßt werden sind ja auch alle für UNSERE imaginären Fans gedacht (wie bekloppt ist das denn eigentlich - egal … macht Spaß!) Und wenn ICH einen Text schreibe aus MEINER Sicht heißt das noch lange nicht, daß andere sich bitteschön daran zu halten haben…. Wo wäre denn da die Spannung? Sollte ich jemals etwas geschrieben haben was jemanden pers. verletzt hat, so bitte ich höflichst um Entschuldigung! Die Liga manipulieren kann ein Manager mit Mehrakaunts oder eine Seilschaft mehrerer befreundeter Manager sicher besser als ich – sollte dies eure Sorge sein. Und auch klar im Moment bin ich wieder mit Herzblut bei der Sache, genau deswegen bin ich raus aus Italien . Ich wollte nicht den 8. Meistertitel oder den 5ten irgendwas mit Inter, ich wollte was ganz Neues aufbauen und nun nach nahezu 9 Saisons fast täglicher Arbeit und ganz nahe dem Ziel etwas (mit diesem Verein) zu erreichen bin ich etwas „Mih Mih Mih“ OK - scheiß drauf, bin ich’s halt, es tut meiner Freude keinen Abbruch – und sollte ich scheitern OK ….es ist nur ein Spiel, aber für mich eins mit Emotion. Weißt du noch als du mit Brescia, dieser damaligen Gurkentruppe deinen ersten Titel geholt hast – da sahst du locker in deinem Stuhl - MEISTER, Schatz was gibt’s zum Essen? Da war bestimmt ein wenig mehr EMOTION im Spiel, dafür kenn ich dich zu gut. Vl. ist auch die neutrale Sichtweise der SL schon sehr auf dich abgefärbt, was super ist für deine Aufgabe …. Aber ich gehöre nicht zur SL. Die Hoffnung kann sterben, aber ich hoffe nicht meine Emotionen und Leidenschaft und die vieler SG Bekloppter Manager für dieses Spiel – den nur so „lebt“ dieses Spiel und unterscheidet sich von dem restlichen Einheitsquark oder der Konsole. Allen Kollegen, SL und Machern wünsche ich ein tolles 2017, bleibt gesund und habt Spaß !!!
Autor: Sir Coulman - Saturday, 31.12.2016 Die Hoffnung stirbt zuletzt.....
Borussia Dortmund - Man kann sicher nicht sagen, dass die Liga uns einen Titel schenken würde - vor 2 Wochen Chemnitz und diesmal Nürnberg, beide hauen alles raus was geht. Chemnitz zeigte dann in Siegen keinerlei Gegenwehr - was aber auch schwer gewesen wäre. Nürnberg zeigt zu Hause dann hoffentlich, um es mit den Worten von Herrn Kahn zu sagen - EIER und die gleiche Größe wenn es nächste Woche dann gegen die Sportfreunde geht ?! Wir haben es nicht mehr selbst in der Hand, theoretisch könnte es noch 3 Unentschieden für Siegen geben - 3:3 in Nürnberg, 3:3 gegen Stuttgart und 2:2 auf Schalke.... sofern der SG-Fussballgott (und meine Managerkollegen) da mitspielt?! Wenn 2 davon Wirklichkeit werden würden und wir selbst nichts mehr abgeben... ja dann.... dann würde Sir Coulman....(Dies schreibe ich dann wenn Wunder geschehen) Im DFB-Pokal haben wir noch eine 40:60 Chance zu einem Titel zu kommen. Auch da müßte schon alles optimal laufen. Schlimm wäre am Ende auf dem Platz zu stehen und zu sagen - Wir sind Vize-Meister, Vize-Pokalsieger und Halbfinalist im IC geworden, also NIX ! Aus diesem Grund stiftet der BVB 10.000 Kerzen um in allen Gebetshäusern - gleich welcher Religion - rund um Dortmund diese aufzustellen und zu hoffen, der SG Fussballgott möge gnädig sein.
Autor: Sir Coulman - Friday, 30.12.2016 Frohe Weihnachten 🎄
SpVgg Bayreuth - Das Management von Bayreuth wünscht allen Mitmanagern frohe und besinnliche Weihnachtstage. Mit stressfreien Grüssen ollido71
Autor: ollido71 - Saturday, 24.12.2016 Auf des Messers Schneide
Borussia Dortmund -
Nervenkitzel pur in der deutschen Bundesliga. Borussia Dortmund schlägt zu Hause die Sportfreunde aus Siegen. Somit stehen die beiden Teams nun punktgleich und mit nur einem Tor Unterschied an der Spitze. Es war ein Spiel im dem der Wille den Ausschlag gab. Siegen geht in der 12. Min. in Führung, aber ab der 30. Min. spielte nur noch der BVB und geht mit 3:1 Führung in die Pause. Trainer Helmreich forderte von seinen Spielern ein schnelles Tor - und so sollte es auch geschehen. Andreas Pfennig, Stürmer des BVB spitzelt in Minute 47. Komitov den Ball vom Fuß, umspielt den Torwart und schiebt den Ball ins Netz zum 4:1. Siegen spielte jetzt wieder auf, setzt alles auf eine Karte…. aber es reichte nicht mehr. Mit 4:3 Toren endet das Spitzenspiel. Zwei Vereine werden nun voraussichtlich das Zünglein an der Waage sein – der VfB Stuttgart und der Club aus Nürnberg, beides spielstarke hochklassige Gegner! Dortmund und Siegen werden beide noch Gast in Nürnberg sein und jeweils Gastgeber gegen den VfB sein. Aufgrund der Torkonten kann nicht jede Mannschaft in jedem Spiel voll setzen – dies gilt für alle! Bleibt die Frage also weiter offen- gibt es zum ersten Mal in der Geschichte von SG einen Meister aus Dortmund ? Nicht weniger Spannend ist es in der Abstiegszone der Bundesliga. Osnabrück, Paderborn, Dresden und Saarbrücken sowie theoretisch auch noch die Aufsteiger Karlsruhe und Kickers Stuttgart kämpfen um den Verbleib in der 1. Liga, auch hier fallen erst am letzten Spieltag die Würfel. Sehr erfreuliches gibt es aus dem europäischen InterCup zu melden, der FC St. Pauli steht im Finale ! Stärkemäßig hat man im Finale auch einen Vorteil gegen den englischen Vertreter aus Bolton, diese verloren im Halbfinale in Dortmund, schossen aber in ihrem Heimspiel ein Tor mehr als der BVB. Angesprochen auf das Halbfinal-Aus sagte Sir Coulman „ Wir konnten- nach nun 13 internationalen Spielen diese Saison – einfach auswärts kein Tor mehr zulegen, die deutsche Meisterschaft zählt in diesem Jahr einfach mehr für uns. Und weil wir wußten mit St. Pauli steht eh schon ein deutsches Team im Finale, kann ich mit dieser Niederlage auch gut leben. Nun sollte unser Freund Sepp auch bitteschön den Titel nach Deutschland holen. Der F.C.N. schaffte es übrigens auch bis ins Halbfinale des PC ! Gratulation an beide Manager. So wünscht man sich eine Liga – alles spannend und international die erfolgreichste Liga in Europa…. Danke Kollegen ….die deutsche Bundesliga wird immer geiler!
Autor: Sir Coulman - Thursday, 22.12.2016 |